Er hatte beim ersten Mal kein Glück: Findet Kater Simba noch ein Zuhause?
Hamburg - Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben: Kater Simba sitzt seit rund zwei Monaten in Hamburg im Tierheim - und das nicht zum ersten Mal.

Ursprünglich war der Vierbeiner als Fundtier ins Tierheim an der Süderstraße gekommen und nach kurzer Zeit vermittelt worden. Laut Hamburger Tierschutzverein hatte Simba mit seiner neuen Familie aber kein Glück und wurde wieder zurückgegeben.
Seine Pfleger beschreiben den Stubentiger als zunächst schüchtern und zurückhaltend. Vor allem in einem neuen Umfeld kann der neun Jahre alte Kater überhaupt nichts damit anfangen, bedrängt zu werden.
Seine neuen Halter sollten Simba deshalb unbedingt Zeit lassen und viel Geduld mitbringen, damit er sich einleben kann. Hat er erst einmal Vertrauen gefasst, präsentiert er sich Menschen gegenüber durchaus freundlich.
Um ihm ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln und ihm seinen Freiraum zu lassen, wären ausreichend gemütliche Rückzugsorte in seinem neuen Zuhause ideal. Andere Tiere oder Kinder sollte es hingegen nicht geben.
Kater Simba braucht spezielles Futter, weil er sich ansonsten wund kratzt

Darüber hinaus wichtig: Der Vierbeiner hat eine Futterallergie, weshalb er nur getreidefreies Futter fressen darf - ansonsten würde er sich wund kratzen.
Im Tierheim frisst Simba äußerst gerne das getreidefreie Animonda Carny Futter, weshalb seine Ernährung letztlich auch nicht sonderlich kompliziert ist.
Bis der Kater ein liebevolles Zuhause gefunden hat, freut er sich laut seinen Pflegern auch über die Übernahme einer Patenschaft, mit der bei seiner Versorgung im Tierheim finanziell unterstützt werden kann.
Ihr wollt der Fellnase ein sicheres, ruhiges Zuhause schenken? Simbas kompletter Steckbrief sowie eine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Tierheim sind unter hamburger-tierschutzverein.de zu finden.
Titelfoto: Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.