Was diesem betagten Vierbeiner angetan wurde, lässt Herzen brechen

Detroit (USA) - Ablehnung und Zurückweisung - das erfuhr ein kränklicher und betagter Vierbeiner aus dem US-amerikanischen Detroit.

Vierbeiner Duke wurde von seiner Besitzerin abgewiesen und verleugnet, jetzt sucht er ein neues Zuhause.  © Bildmontage: Screenshot/Facebook/Detroit Pit Crew Dog Rescue

Die Tierschutzabteilung der Polizei erhielt vergangene Woche einen Anruf. Seine Besitzerin hatte Hund "Duke" bei der Polizei als Streuner gemeldet.

Doch als Beamte an dem Grundstück ankamen, bemerkten sie, dass der angebliche Streuner versuchte in das Haus zu kommen, aus dem der Anruf gekommen war. Immer wieder soll der Vierbeiner versucht haben, über die Vorder- und Seitentüren hineinzukommen.

Laut eines Beamten soll Duke den Eindruck gemacht haben, als würde er überhaupt nicht verstehen, weshalb er draußen war. So wurde den Polizisten schnell klar, dass die Anruferin die eigentliche Besitzerin des Hundes war und ihn offensichtlich loswerden wollte.

Hunde Mini-Mischling musste durch die Hölle gehen: Darf Chester von besserem Leben träumen?

Trotz aller Bemühungen so zu tun, als würde sie den Vierbeiner überhaupt nicht kennen, bemerkten die Beamten einen Mikrochip an dem Hund. Und siehe da - die Anruferin konnte als Besitzerin von Duke identifiziert werden.

Die Tierschutzorganisation, die den armen Kerl später aufnahm, postete auf Facebook ein Statement zum Vorfall und zeigt sich bestürzt. Niemand könne verstehen, wie man seinen eigenen Hund, den man lieben sollte, als Streuner melden kann.

Anzeige

Zusätzlich hat Duke mit gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen

Die Hilfsorganisation unterstützt Duke bei seiner Genesung.  © Screenshot/Facebook/Detroit Pit Crew Dog Rescue

Die Familie, die er sehr geliebt habe, hätte ihn einfach geleugnet, beklagt sich die Organisation weiter. Nachdem sie die Geschichte gehört hatten, hatten sie entschieden die Kosten für Dukes medizinische Versorgung zu übernehmen.

Wie sich herausstellte, leidet der Vierbeiner an Borreliose, auch seine Blutwerte seien besorgniserregend gewesen.

Man wolle ihm nun jegliche Unterstützung liefern, die Duke für seinen Genesungsweg brauche, "damit er die Möglichkeit hat, in einem Zuhause bei einer Familie zu leben, die ihn wirklich liebt und sich um ihn kümmert."

Hunde Süßer Mini-Hund hat schreckliche Vergangenheit: Erlangt Kellogs sein Lächeln zurück?

Die Hilfsorganisation hofft jetzt, dass Dukes ehemalige Besitzerin für ihr Verhalten bestraft wird.

Mehr zum Thema Hunde: