Traurige Luna vermisst ihr Herrchen: Darum landete die Schäferhündin im Tierheim

Frankfurt am Main - Schäferhündin Luna ist kürzlich im Tierheim in Frankfurt am Main gelandet, weil ihr bisheriger Besitzer sich ihre Haltung leider nicht mehr hat leisten können.

Luna fühlt sich im Frankfurter Tierheim gerade ein wenig einsam und vermisst ihren Menschen.
Luna fühlt sich im Frankfurter Tierheim gerade ein wenig einsam und vermisst ihren Menschen.  © Bild-Montage: Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Webseite des Tierheims berichten, sei es dem früheren Halter auch alles andere als leicht gefallen, Luna abzugeben. Und auch sie trauere ihrem geliebten Menschen nach.

Aber es hätten schlicht und ergreifend die finanziellen Mittel gefehlt, um der Hündin die dringend benötigte regelmäßige tierärztliche Behandlung zukommen zu lassen.

Denn die neunjährige Luna leide an Arthrose und einer Hüftgelenkdysplasie (HD) - beides leider typisch für Schäferhunde.

Für den guten Zweck: Frau und Hund rennen einmal rund um ihre Heimat mitten im Wasser
Hunde Für den guten Zweck: Frau und Hund rennen einmal rund um ihre Heimat mitten im Wasser

Dies solle aber Interessenten keinesfalls abschrecken, wird auf der Webseite betont. Die Hündin sei nämlich überaus liebenswürdig. Sie sei neugierig und habe einen offenen und freundlichen Charakter.

Zudem liebe sie gemütliche Spaziergänge, laufe schön an der Leine, kenne das Autofahren und bleibe nach Angaben des Vorbesitzers bis zu vier Stunden alleine zu Hause.

Die unkomplizierte Schäferhündin wird auch an Anfänger vermittelt

Luna ist sehr unkompliziert, allerdings hat sie nicht gerne mit kleinen Hunden oder Katzen zu tun.
Luna ist sehr unkompliziert, allerdings hat sie nicht gerne mit kleinen Hunden oder Katzen zu tun.  © Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Alles in allem sei Luna so unkompliziert, dass das Tierheim sie auch an ambitionierte Hundeanfänger abgeben würde. In diesem Falle würden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen den neuen Haltern bei Bedarf natürlich beratend zur Seite stehen.

Nicht so gut komme Luna mit anderen Hündinnen aus. Und kleine Hunde oder Katzen möge sie überhaupt nicht. Im Haushalt lebende Kinder sollten außerdem mindestens 16 Jahre alt sein.

Zu beachten ist bei Luna natürlich noch, dass sie nicht mehr viele Treppenstufen laufen will und kann. Eine ebenerdige Wohnung oder ein Haus mit Aufzug sind deshalb notwendig.

Wer Luna die Chance auf einen glücklichen zweiten Lebensabschnitt gewähren möchte, kann sich gerne mit dem Tierheim in Frankfurt per E-Mail in Verbindung setzen und einen Besuchstermin vereinbaren.

Titelfoto: Bild-Montage: Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Mehr zum Thema Hunde: