Frankfurt am Main - Kellogs, der zuckersüße Pekingese-Rüde (geboren circa 2017 oder 2018), ist ein Hund, der trotz schwieriger Vergangenheit nie seinen Charme verloren hat. Der Fundhund wird aktuell über den Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 vermittelt – doch leider meldete sich niemand, um ihn zurückzuholen.
Kellogs, der nur noch ein Auge hat, sucht Menschen, die ihn nicht wegen seines Handicaps, sondern gerade dafür lieben.
Kellogs Geschichte ist geprägt von Verlust: Als Fundhund landete er im Tierheim, ungechippt und unvermisst. Was zum Verlust seines Auges führte, ist unbekannt – doch der kleine Kerl beweist täglich, dass er sich davon nicht unterkriegen lässt.
Er ist munter, verspielt und liebt ausgedehnte Spaziergänge. "Sein fehlendes Auge ist nur ein Detail – sein Charakter macht ihn einzigartig", betont das Tierheim-Team.
Kellogs ist kaum eingeschränkt, benötigt aber etwas Aufmerksamkeit: Wer sich außerhalb seines Gesichtsfelds bewegt, sollte plötzliche Gesten vermeiden, um ihn nicht zu erschrecken.
Ansonsten meistert er den Alltag wie jeder andere Hund – kuschelt leidenschaftlich, tobt im Garten und genießt Streicheleinheiten. "Er ist ein Beweis dafür, dass Behinderungen keine Liebe bremsen", so die Pfleger.
Da seine Vorgeschichte unbekannt ist, muss Kellogs noch lernen, alleine zu bleiben oder entspannt Auto zu fahren. Grundkommandos und Leinenführigkeit stehen ebenfalls auf dem Programm – doch der lernwillige Rüde ist bereit, mit geduldigen Halter zu üben.
Er eignet sich sogar für Hundeanfänger, sofern diese Rücksicht auf seine Sehbehinderung nehmen.
Pekinese Kellogs wurde von niemandem vermisst: Auch Hundeanfänger können sich ihm annehmen
Kinder im Haushalt sollten alt genug sein, um sein eingeschränktes Sichtfeld zu respektieren. Wie er mit Artgenossen oder Katzen klarkommt, kann im Tierheim getestet werden. Wichtig ist vor allem ein Zuhause, das ihn wertschätzt – denn Kellogs verdient Menschen, die ihn nie wieder hergeben möchten.
Wer dem süßen, einäugigen Kerlchen gerne ein wunderschönes und liebevolles Zuhause bieten kann und möchte, sollte sich umgehend per E-Mail mit dem Frankfurter Tierheim in Verbindung setzen und einen ersten Kennenlern-Termin vereinbaren.