Süßer Frenchie muss für Fehler ihrer Vorbesitzer büßen: Gibt es für Zula noch ein Happy End?

Frankfurt am Main - Im Frankfurter Tierheim wartet derzeit eine ganz besondere Hündin darauf, ihr neues Zuhause zu finden. Die französische Bulldogge Zula landete aufgrund von Versäumnissen ihrer Vorbesitzer im Tierasyl und hofft nun auf eine zweite Chance.

Frenchie-Hündin Zula ist am 18. Dezember 2020 geboren und damit gerade einmal vier Jahre alt.  © Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Eigentlich sollte man sich über die Anschaffung eines Hundes und den damit einhergehenden Konsequenzen sowie Bedürfnissen im Vorhinein Gedanken machen.

In diesem Fall wurde Frenchie-Hündin Zula allerdings nach einiger Zeit wegen Überforderung letztlich im Frankfurter Tierheim abgegeben.

Oft wird vergessen, dass französische Bulldoggen ursprünglich als Arbeitshunde gezüchtet wurden - unter anderem zur Rattenjagd.

Hunde Golden Retriever sucht panisch nach seinem Frauchen - als er sie findet, ist seine Reaktion herzerwärmend

Ihr fröhliches und verschmustes Wesen macht sie zwar zu beliebten Familienhunden, dennoch brauchen Frenchies unbedingt geistige sowie körperliche Auslastung.

Auch Zula ist eine kuschel bedürftige Hündin, die aber zunächst Zeit braucht, um Vertrauen zu fassen. Wer sich ihr mit Geduld nähert, wird jedoch mit einer freundlichen und anhänglichen Begleiterin belohnt.

Im Tierheim zeigt sie sich ihren Pflegern gegenüber aufgeschlossen, bei fremden Menschen anfangs jedoch eher zurückhaltend.

Anzeige

Frenchie-Hündin Zula ist total lernbereit und unternehmungslustig

Die süße Zula kann aufgrund ihres jungen Alters noch viel lernen und eine tolle Alltagsbegleiterin werden.  © Montage: Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Die liebenswerte Bulldogge könnte auch für ambitionierte Hundeanfänger geeignet sein - vorausgesetzt, sie informieren sich vorab ausführlich über die Bedürfnisse dieser Rasse. Dies betonen die Tierschützer an dieser Stelle bewusst noch einmal.

Zula kann in eine Familie mit Kindern ab sechs Jahren vermittelt werden, da diese bereits verstehen sollten, wie man respektvoll mit einem Hund umgeht.

Mit anderen Artgenossen kommt die Fellnase je nach Sympathie zurecht, Katzen mag sie hingegen nicht wirklich. Laut Angaben der Vorbesitzer kann Zula schon bis zu vier Stunden allein zu Hause bleiben und fährt problemlos im Auto mit.

Hunde Zoll entdeckt unterkühlten Hundewelpen in Wäschekorb: "Decken mit Kot verschmutzt"

In Sachen Erziehung gibt es indes noch einiges an Entwicklungspotenzial: Sie kennt bislang lediglich die Grundkommandos "Sitz" und "Platz". Stubenrein ist sie aber sehr wahrscheinlich, hält sie ihren Zwinger doch einwandfrei sauber.

Wer kann Zula ein liebevolles Für-Immer-Zuhause bieten?

Wer sich für Zula interessiert, sollte Freude an Spaziergängen haben, denn diese liebt sie besonders. Wichtig ist dabei, die Witterung zu berücksichtigen, da französische Bulldoggen hitzeempfindlich sind.

Interessierte können sich direkt via E-Mail an das Frankfurter Tierheim wenden, um Zula näher kennenzulernen und ihr möglicherweise ein warmherziges und stabiles neues Zuhause zu schenken.

Mehr zum Thema Hunde: