München - Seine Eltern waren ein Labrador und ein Schäferhund: Mischling "Lucky" kam ins Münchner Tierheim, weil seine Vorbesitzer mit ihm überfordert waren. Wendet sich nun sein Blatt?
Lucky wurde im März 2016 geboren. Er wiegt aktuell 36 Kilogramm bei einer Schulterhöhe von 67 Zentimetern.
Seine Eltern haben ihm typische Eigenschaften ihrer Hunderassen mit auf den Weg gegeben. So zeigt sich Lucky bei seinen Pflegern verschmust und anhänglich, Fremde verbellt er hingegen.
Er bringt viel Temperament mit und sucht aktive und konsequente Halter. Diese sollten dem starken Rüden auch körperlich gewachsen sein, um ihn halten zu können. Lucky zeigt nämlich eine Leinenaggression. Katzen und andere Kleintiere fallen in sein Beuteschema und werden gejagt.
Hündinnen hat Lucky gerne um sich, mit anderen Rüden ist er je nach Sympathie verträglich. Nach der Einschätzung im Tierheim wäre eine Vermittlung in Einzelhaltung, ohne Kinder und in eine ländliche Gegend ideal. Gerade über einen Garten würde sich der Wirbelwind sicherlich sehr freuen.
Hund hofft auf Happy End: Lucky hat im Training Riesen-Fortschritte gemacht
Derzeit lebt Lucky in der Obhut seines Hundetrainers. Dank der liebevollen und unterstützenden Umgebung hat er schon große Fortschritte gemacht. So hat der Mischling gelernt, Hühner und andere Hoftiere zu respektieren, und kann dort ohne Aufsicht alleine herumlaufen.
Seine Pfleger sind sich deshalb zuversichtlich, dass er sich in einem guten Zuhause weiterhin positiv entwickeln wird. Wer Lucky eine Chance geben möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 089/92100051 im Tierheim.
Tierheim München: Wellensittich-Schwemme im Kleintierhaus
Derweil warten auch zahlreiche Wellensittiche auf ein neues Zuhause. Die Voliere im Tierheim platzt wegen vieler Abgaben und Fundtieren aus allen Nähten, berichten die Pfleger im Kleintierhaus.
"Es gibt viele Single-Hennen, aber natürlich auch Pärchen und noch einen Single-Hahn", so das Tierheim.
Die kleinen Tiere sind sehr gelehrig und können bei intensiver Beschäftigung sogar das Sprechen lernen. Wichtig ist, dass die Schwarmvögel nicht alleine gehalten werden.
Bestenfalls wird ihnen ganztägiger Freiflug gewährt. Die Pfleger im Tierheim beraten Dich zu den Haltungsanforderungen gerne weiter.
Melde Dich bei Interesse an den Exoten unter der Telefonnummer 089/92100052 von 13 bis 16 Uhr im Kleintierhaus.