Mit der Feuerwehr gebracht und nie adoptiert: Hund lebt seit sieben Jahren im Tierheim

Köln - Seit vielen Jahren sitzt Hund Hutch nun schon im Tierheim Köln-Dellbrück, sah seitdem etliche Besucher kommen und gehen, wobei das Interesse an dem Mischling stets ausblieb. Der Vierbeiner gilt als "unvermittelbar", vielleicht gibt es da draußen aber doch die richtigen Menschen, die Hutch eine Chance geben.

Mischling Hutch lebt bereits seit sieben Jahren im Tierheim Köln-Dellbrück.
Mischling Hutch lebt bereits seit sieben Jahren im Tierheim Köln-Dellbrück.  © Tierheim Köln-Dellbrück/Website

Dass Hutch oder "Hatschi", wie seine Pfleger ihn nennen, bereits seit sieben langen Jahren im Tierheim lebt, hat seine Gründe, denn der Pitbull-Bordeaux-Doggen-Mix ist kein einfacher Geselle.

Im Jahr 2018 wurde der Vierbeiner mit der Feuerwehr zu den Kölner Tierrettern gebracht, wobei seine Story allerdings mehr Fragen als Antworten aufwarf. "Er war angeblich gefunden worden – aber irgendetwas stimmte an der Geschichte nicht so richtig", offenbarte das Tierheim auf seiner Website.

Nach seiner Ankunft merkten die Tierretter dann ziemlich schnell, dass Hutch alles andere als ein Anfängerhund ist, denn der heute etwa zwölf Jahre alte Mischling war nicht nur äußerst misstrauisch, sondern scheute auch nicht davor zurück, auf Angriff zu gehen. So sei es einmal auch zu einem Beißvorfall gekommen, bei dem eine Pflegerin verletzt wurde.

Mischling verliert Zuhause wegen Todesfalls: Shiela braucht dringend Seelenbalsam
Hunde Mischling verliert Zuhause wegen Todesfalls: Shiela braucht dringend Seelenbalsam

Nur zwei Menschen vertraut der Rüde blind, sie sich bereits seit Jahren um ihn kümmern und die er zu seinem erlauchten Kreis an Sympathisanten zählt. "Er ist extrem unsicher und hat leider wahrscheinlich nie gelernt zu kommunizieren, daher gibt es nur Freund oder Feind", erklärten die Tierretter.

Mischling Hutch kam 2018 mit der Feuerwehr ins Tierheim Köln-Dellbrück

Tierheim sucht Paten für unvermittelbaren Hutch

Der Rüde ist mit Vorsicht zu genießen und lässt nicht jeden in sein Herz.
Der Rüde ist mit Vorsicht zu genießen und lässt nicht jeden in sein Herz.  © Tierheim Köln-Dellbrück/Website

Sein Verhalten ist jedoch nicht die einzige Baustelle des Mischlings, denn zusätzlich leidet Hutch an einer neurologischen Erkrankung und hat Probleme mit der Schilddrüse.

Dass seine Vermittlungschancen damit gegen null gehen, ist den Tierretter durchaus bewusst. Seine Pfleger versuchen ihrem Schützling das Leben im Tierheim daher so angenehm wie möglich zu machen.

Ob Hutch der Einrichtung in naher Zukunft doch noch den Rücken kehren darf, ist ungewiss. Vielleicht findet der Rüde auf seine alten Tage aber zumindest Paten, die nicht nur den Vierbeiner, sondern auch die Tierretter unterstützen wollen.

Lebhafter Terrier machte seinem Frauchen Angst: Kam Willys Wandlung noch rechtzeitig?
Hunde Lebhafter Terrier machte seinem Frauchen Angst: Kam Willys Wandlung noch rechtzeitig?

Wer Interesse an einer Patenschaft oder Vermittlung hat, kann per E-Mail über die Website des Tierheims Kontakt mit den Tierrettern aufnehmen. Hier geht's zum Online-Formular für eine Patenschaft, hier zur Vermittlungsanfrage.

Titelfoto: Bildmontage: Tierheim Köln-Dellbrück/Website

Mehr zum Thema Hunde: