Kraftpaket Janosch hatte schweren Start ins Leben: Tierheim mit deutlicher Warnung

Frankfurt am Main - Janosch ist ein Hund, der Aufmerksamkeit verdient: Der anderthalbjährige American-Staffordshire-Terrier-Rüde (geb. 20. Mai 2023) wurde aus einem anderen Tierheim in die Obhut des Tierschutzvereins Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 übergeben, um endlich sein Traum-Zuhause zu finden.

American-Staffordshire-Terrier-Rüde Janosch kam aus einem anderen Tierheim nach Frankfurt am Main.
American-Staffordshire-Terrier-Rüde Janosch kam aus einem anderen Tierheim nach Frankfurt am Main.  © Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Doch der imposante Vierbeiner mit dem sanften Blick ist kein Hund für jedermann – er braucht erfahrene Halter oder Halterinnen, die seiner Kraft und seinem Temperament gewachsen sind.

Der kräftige Junghund ist eine Mischung aus Charme und Herausforderung: Janosch beherrscht bereits Grundkommandos wie "Sitz", "Platz" und "Warte", doch an der Leine zieht er noch wie ein kleiner Traktor.

Zwar sei er lernwillig, aber er erfordere jede Menge Konsequenz, betonte das Tierheim-Team. Lange Spaziergänge, ausgelassenes Toben und geistige Beschäftigung sind für ihn Pflicht – Langeweile ist sein größter Feind.

Schäferhund und Labrador haben Welpen: Macht "Lucky" seinem Namen alle Ehre?
Hunde Schäferhund und Labrador haben Welpen: Macht "Lucky" seinem Namen alle Ehre?

Trotz seiner Energie ist Janosch ein echter Schmuser: Er liebt es, mit seinen Bezugspersonen zu kuscheln und zeigt sich neugierig sowie offen für neue Erfahrungen.

Doch es gibt klare Regeln: Janosch mag keine anderen Hunde und soll künftig als "Einzelprinz" leben. Ob er mit Katzen klarkommt, kann im Tierheim getestet werden.

Amstaff-Rüde Janosch leidet unter Allergie - Kleinkinder sollten nicht im Haushalt leben

Neben viel Energie, die Janosch regelmäßig herauslassen muss, liebt es der Vierbeiner auch sehr zu kuscheln und zu schmusen.
Neben viel Energie, die Janosch regelmäßig herauslassen muss, liebt es der Vierbeiner auch sehr zu kuscheln und zu schmusen.  © Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Im Haushalt sollten Kinder mindestens 16 Jahre alt sein, da der kräftige Rüde im Eifer mal ungestüm werden kann. Ob er stundenweise alleine bleibt, ist unklar – doch beim Autofahren nach Frankfurt bewies er bereits Gelassenheit.

Ein besonderes Detail: Janosch ist Allergiker und benötigt spezielles Futter sowie Desensibilisierungsmedikamente. Doch seine Lebensfreude lässt das nicht in den Hintergrund treten. Der Amstaff-Terrier ist prinzipiell gesund, verspielt und sehnt sich nach einer Familie, die ihm klare Strukturen gibt, betont das Tierheim.

Wer Janosch ein Zuhause schenkt, bekommt einen treuen Begleiter, der sein bisheriges, nur wenig beneidenswertes Leben gegen eine Zukunft voller Liebe eintauschen möchte.

Golden Retriever bekommt immer wieder dasselbe Kommando: Seine Reaktion sorgt für Lacher
Hunde Golden Retriever bekommt immer wieder dasselbe Kommando: Seine Reaktion sorgt für Lacher

Wer Janosch zunächst vor Ort genauer kennenlernen möchte, kann sich gerne per E-Mail mit dem Frankfurter Tierheim in Verbindung setzen.

Titelfoto: Montage: Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Mehr zum Thema Hunde: