Husky-Mischling Kolja würde sogar seine Freundin für ein neues Zuhause verlassen

Berlin - Husky-Mischling Kolja (3) ist seinem Halter weggenommen worden und wartet seit einem Jahr im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. Ob der Süße sein Schicksal zum Guten wenden kann?

Husky-Mischling Kolja (3) aus dem Berliner Tierheim sucht nach einem neuen Zuhause für immer.
Husky-Mischling Kolja (3) aus dem Berliner Tierheim sucht nach einem neuen Zuhause für immer.  © Tierheim Berlin

Kolja wird von seinen Tierpflegern als ein sehr lebhafter und aktiver Hund beschrieben. Seiner Rasse entsprechend hat er viel Energie und möchte sowohl körperlich als auch mental beschäftigt werden.

Spiele, bei denen der Dreijährige nach Futter suchen muss, findet er klasse, genauso wie ausgiebige Spaziergänge.

Im Tierheim hat der sozialverträgliche Rüde bereits eine feste Freundin gefunden, die er jedoch für ein eigenes Zuhause verlassen würde.

Schäferhund und Labrador haben Welpen: Macht "Lucky" seinem Namen alle Ehre?
Hunde Schäferhund und Labrador haben Welpen: Macht "Lucky" seinem Namen alle Ehre?

Mit seinem Menschen arbeitet Kolja überaus gern zusammen und ist sehr personenbezogen. Kolja möchte am Leben seiner Familie teilhaben und aktiv eingebunden werden.

Die Grundkommandos hat der Mischling bereits drauf. Ordentlich an der Leine zu laufen, muss die Fellnase jedoch noch trainieren. Kolja ist eher ein nervöser Hund und braucht jemanden, der ihm durch Strukturen Sicherheit vermitteln kann.

Der hübsche Hund möchte adäquat beschäftigt werden.
Der hübsche Hund möchte adäquat beschäftigt werden.  © Tierheim Berlin
Kolja hat viel Energie und ist sehr lernwillig.
Kolja hat viel Energie und ist sehr lernwillig.  © Tierheim Berlin

Husky-Mischling sucht sportliches Zuhause für immer

Kolja wünscht sich eine bessere Zukunft bei sportlichen Menschen.
Kolja wünscht sich eine bessere Zukunft bei sportlichen Menschen.  © Tierheim Berlin (Bildmontage)

Klare Regeln und eine adäquate Führung sind wichtig, damit der Dreijährige lernt, zur Ruhe zu kommen und sich gut aufgehoben zu fühlen. Berührungen und alles, was Kolja bisher nicht kennt, verunsichert ihn zunächst sehr. Die Fellnase benötigt Zeit, um sich an neue Situationen zu gewöhnen.

Kolja beschützt seine Ressourcen wie seinen Schlafplatz, sein Spielzeug und sein Futter. Für seinen süßen Schützling sucht das Tierheim nach Menschen, die bereits Erfahrung im Umgang mit Hunden haben und Kolja viele Bewegungsmöglichkeiten bieten.

Kinder sollten nicht im künftigen Zuhause auf Kolja warten. Bei stimmiger Chemie könnte Kolja auch als Zweithund Einzug halten. Da Huskys nicht gern alleine bleiben, fangen die meisten an zu jaulen. Dieses Verhalten erwartet das Tierheim auch bei dem Dreijährigen.

Tierheimpfleger wundern sich über lilafarbene Hündin: Dann kommt bittere Wahrheit ans Licht
Hunde Tierheimpfleger wundern sich über lilafarbene Hündin: Dann kommt bittere Wahrheit ans Licht

Wenn Du Husky-Mischling Kolja (Vermittlungsnummer 24/789) ein schönes Hundeleben schenken kannst, dann melde Dich bei seinen Tierpflegern per Telefon unter 030/76888156.

Titelfoto: Tierheim Berlin

Mehr zum Thema Hunde: