Cooler Kangal-Opa verbringt sein Leben im Tierheim: Darf Bulut auf ein Wunder hoffen?

Frankfurt am Main/Florstadt - Immer wieder leiden Hunde und andere Haustiere darunter, dass ihre Besitzer sich nicht in vollem Umfang klarmachen, welche Aufgaben und Verpflichtungen auf sie hereinprasseln. Davon betroffen ist auch Kangal-Rüde Bulut, der mithilfe des "Tierschutzvereins Frankfurt am Main und Umgebung von 1841" eine neue Chance bekommen soll.

Als Bulut immer größer wurde, gab ihn seine Familie wegen Überforderung ab.
Als Bulut immer größer wurde, gab ihn seine Familie wegen Überforderung ab.  © Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Der mittlerweile fast zwölf Jahre alte Hirtenhund verbrachte fast sein ganzes Leben im Tierheim. Der traurige Grund: Als er in seinem damaligen Zuhause immer weiter wuchs, kamen seine einstigen Besitzer damit nicht mehr zurecht.

Obwohl es für Kangals völlig rassetypisch ist, eine immense Körpergröße zu erreichen, machte man sich innerhalb der Familie darüber im Voraus wohl keine Gedanken. Das Ergebnis: Bulut landete im Tierheim und wurde seitdem nicht mehr neu vermittelt.

Nachdem es ihm in der Frankfurter Pflegeeinrichtung zusehends zu hektisch, laut und eng wurde, durfte er auf den Birkenhof im nahe gelegenen Florstadt ziehen, wo er sich sichtlich wohler fühlt. Nichtsdestotrotz hat er einige Charakterzüge, die vollends auf einen Kangal passen.

Frau will zitterndem Hund helfen: Was er tut, als sie näher kommt, lässt ihr Herz schmelzen
Hunde Frau will zitterndem Hund helfen: Was er tut, als sie näher kommt, lässt ihr Herz schmelzen

Denn versuchen Fremde ihn mit einem Leckerli zu "bestechen", lässt er dieses erstmal auf dem Boden liegen, ehe er sich allmählich nähert. Seine abwartende Art passt sehr gut zu seiner Coolness, mit der er tagtäglich durch die Welt geht.

Für den Fall, dass sich für den Herbst seines Lebens noch passende Besitzer finden, wäre ein Haus mit großem Garten ideal für den Pfundskerl.

Kangal-Rüde Bulut wurde Ex-Besitzern zu groß: In Hessen gilt er als Listenhund

Seitdem wartet der wuchtige Rüde auf ein neues Heim.
Seitdem wartet der wuchtige Rüde auf ein neues Heim.  © Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Neben Erfahrung mit Kangal-Hirtenhunden sollten potenzielle Interessenten aus Hessen zudem bedenken, dass er in diesem Bundesland als sogenannter Listenhund gilt und somit einiges bürokratisches Vorgeplänkel vonnöten ist.

Wer den Rüden trotz der bestehenden, aber durchaus zu meisternden Hürden jetzt kennenlernen möchte, kann gerne mit dem Birkenhof per E-Mail einen Besuchstermin vereinbaren.

Titelfoto: Montage: Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.

Mehr zum Thema Hunde: