Amselsterben in NRW: Das steckt dahinter!

Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Jahr wieder mehr tote Amseln durch das von Stechmücken übertragene Usutu-Virus.

Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen geschätzt rund eine Million Amsel-Brutpaare.
Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen geschätzt rund eine Million Amsel-Brutpaare.  © Oliver Berg/dpa

Dem Naturschutzbund Nabu NRW wurden nach eigenen Angaben bislang sechsmal so viele Verdachtsfälle von toten und kranken Vögeln gemeldet wie im Vergleichszeitraum 2023.

Dennoch: "Bestandsgefährdend wird dieser Ausbruch sicher nicht sein", sagte Sprecherin Birgit Königs. Auch bundesweit ist laut Nabu ein verstärktes Amselsterben zu beobachten.

Bisher gingen über das Nabu-Meldeportal 1993 Hinweise auf 1976 tote und 1372 kranke Amseln in NRW ein. Dies sei sicherlich nur die Spitze des Eisbergs, da viele tote Tiere gar nicht gefunden würden, meinte Königs.

Kater Rocky lag bewusstlos auf der Straße: Notfallbehandlung landet vor Gericht
Tiere Kater Rocky lag bewusstlos auf der Straße: Notfallbehandlung landet vor Gericht

Ein genaueres Bild werde sich nach der nächsten Nabu-Vogelzählaktion "Stunde der Wintervögel" ergeben. Bei den nun kühler werdenden Temperaturen laufe das Seuchengeschehen aus.

Schätzungen zufolge werde sich die Population gegenüber dem Vorjahr um etwa zehn Prozent reduzieren.

Usutu-Virus wird durch heimische Stechmücken übertragen

"Selbst deutliche Einbrüche werden aber in der Regel in den folgenden Jahren wieder ausgeglichen, sofern die Bedingungen dann günstig sind", sagte Königs. Insgesamt gebe es in NRW geschätzt rund eine Million Amsel-Brutpaare.

Das Usutu-Virus wird durch heimische Stechmücken übertragen. Infizierte Vögel haben zerzaustes Gefieder, wirken krank und apathisch, bis sie nach einigen Tagen sterben.

In Deutschland hatte der Erreger erstmals 2011 ein Vogelsterben ausgelöst. Seitdem tritt er jedes Jahr in unterschiedlicher Intensität auf.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Tiere: