Achtung! Warnstreiks am Donnerstag in Chemnitz
Chemnitz - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Donnerstag Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Studierende und Praktikanten zum ganztägigen Warnstreik auf.
![Die Gewerkschaft ver.di ruft am Donnerstag zum ganztägigen Warnstreik auf.](https://media.tag24.de/951x634/j/9/j9i0jg4yfe93o6ripbgdepgyk9l8c7ph.jpg)
Auch die Kulturhauptstadt 2025 ist von dem Warnstreik betroffen.
In Chemnitz werden Beschäftigte aus der Stadtverwaltung zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Ausgenommen sind dabei die Beschäftigten der kommunalen Kitas.
"Viele Bereiche in der Stadtverwaltung sind massiv unterbesetzt. Stellenausschreibungen werden bewusst verschleppt. Regelmäßig sind deshalb 200 bis 300 Stellen unbesetzt", sagt Hubert Fröhlich, Vorsitzender des Personalrates und ver.di-Mitglied.
Und weiter: "Bei Ausschreibungen werden oft keine geeigneten Fachkräfte gefunden. Dieser Personalmangel macht krank. Es fehlt Zeit für Familie und Freunde."
Verwaltungsspitze plant massiven Personalabbau
Die Verwaltungsspitze plant zudem in den kommenden Jahren einen massiven Personalabbau. So wurden seit 2020 rund 250 Stellen abgebaut, weitere 500 Stellen sollen bis zum Jahr 2035 folgen. Aktuell sei noch unklar, wie die Stadtverwaltung Chemnitz zukünftig ihre Dienstleistungen für die Bürger erbringen soll.
ver.di fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen 2025 ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert ver.di drei zusätzliche freie Tage, um der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen.
Für mehr Zeitsouveränität und Flexibilität soll zudem ein "Meine-Zeit-Konto" sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.
Titelfoto: Tom Weller/dpa