Rückruf bei Ikea: Wer diese Produkte besitzt, sollte aufpassen!

Hofheim-Wallau (Hessen) - Der schwedische Möbelgigant IKEA ruft gleich mehrere LED-Lichterketten und -Lampen zurück. Es besteht Verletzungsgefahr!

Gleich acht Produkte des schwedischen Möbelgiganten IKEA sind von dem Rückruf betroffen.
Gleich acht Produkte des schwedischen Möbelgiganten IKEA sind von dem Rückruf betroffen.  © Sven Hoppe/dpa

In einer offiziellen Pressemitteilung warnt das Möbelhaus vor einer eventuellen Fehlfunktion in mehreren seiner Produkte und startet deswegen einen großen Rückruf.

So wurde festgestellt, dass einige Netzstecker an den Lichterketten und -Lampen der Produktfamilien LEDLJUS, SOMMARLÅNKE, STRÅLA, SVARTRÅ und UTSUND nicht den geregelten Sicherheitsnormen entsprechen. Durch diese Sicherheitslücke kann es dazu kommen, dass Käufer beim An- und Ausschalten einen Stromschlag bekommen. Bei allen Produkten handelt es sich um Lampen für den Außenbereich. Da es offenbar einen Produktionsfehler gab, ist es möglich, dass Wasser in das eigentlich isolierte Netzteil eindringen kann.

Kunden und Kundinnen werden zu ihrer eigenen Sicherheit jetzt dazu aufgerufen, sich mit dem Möbelhaus in Verbindung zu setzen und die betroffenen Produkte wieder zurückzubringen - natürlich wird der volle Kaufpreis rückerstattet.

Pestizid-Rückstände! Dieser Discounter ruft Heidelbeeren zurück
Rückruf Pestizid-Rückstände! Dieser Discounter ruft Heidelbeeren zurück

Des Weiteren sollen Käufer auch andere Leute informieren, welche sich eines oder mehrere dieser Produkte geliehen, oder von anderen Anbietern gekauft haben.

Wer eines oder mehrere dieser Produkte hat, sollte jetzt genauer hinschauen und vorsichtig sein. Ansonsten könnte man einen Stromschlag bekommen.
Wer eines oder mehrere dieser Produkte hat, sollte jetzt genauer hinschauen und vorsichtig sein. Ansonsten könnte man einen Stromschlag bekommen.  © Inter IKEA Systems B.V. 2025

So erkennt man, ob seine Lichterkette oder Lampe betroffen ist

Um die Produkte mit einer eventuellen Fehlfunktion zu identifizieren, muss man auf den Namen des LED-Treibers, den Datumstempel und den Namen des Steckers schauen.

Das ist die Reihenfolge, mit der man seine Outdoor-Lichterkette oder Lampe, genauer unter die Lupe nehmen sollte:

Wer diese Produkte hat, sollte jetzt genauer hinschauen:

  • LEDLJUS Lichterkette (24), LED, für draußen schwarz
  • LEDLJUS Lichterkette (64), LED, für draußen schwarz
  • SOMMARLÅNKE LED Standleuchte für draußen 100 cm beige
  • SOMMARLÅNKE Lichterkette (12), LED, für draußen bunt
  • STRÅLA Lichterkette (24), LED, Stern blinkend für draußen goldfarben
  • STRÅLA Lichtervorhang (48), LED, Stern für draußen
  • SVARTRÅ Lichterkette (12), LED, schwarz/für draußen
  • UTSUND Lichterkette (24), LED, für draußen schwarz

Das ist der betroffene LED-Treiber:

  • ICPSH24-2-IL-1

Wer diesen LED-Treiber hat, muss auf den Datumsstempel schauen. Diese Stempel sind betroffen:

  • 2138, 2141, 2148, 2209, 2215, 2224, 2231, 2236, 2320, 2326, 2332, 2336, 2347, 2409, 2413, 2421, 2423, 2424, 2426, 2434, 2437

Der betroffene Stecker trägt den Namen:

  • SYK-02F

Wer eine Lichterkette oder Lampe hat, die all diese Bezeichnungen besitzt, sollte jetzt umgehend eine Rückerstattung oder einen Umtausch anfordern.

Hier sind alle Bezeichnungen zu finden, die man benötigt um nachzusehen, ob die eigene Lichterkette betroffen ist.
Hier sind alle Bezeichnungen zu finden, die man benötigt um nachzusehen, ob die eigene Lichterkette betroffen ist.  © Inter IKEA Systems B.V. 2025

Rückerstattung auch ohne Quittung möglich

IKEA betont, dass Kunden die betroffenen Produkte auch ohne den Nachweis einer Quittung zum vollen Kaufpreis rückerstatten lassen können.

Weitere Informationen findet ihr unter IKEA.de oder telefonisch unter der IKEA Rufnummer 0800-2255453.

Titelfoto: Sven Hoppe/dpa

Mehr zum Thema Rückruf: