Papst-Beisetzung: Gottesdienst beendet, jetzt Trauerzug durch Rom

Vatikan/Rom (Italien) - Die Welt nimmt an diesem Samstag Abschied von Papst Franziskus (†88).

Hunderttausende erwiesen den Papst die letzte Ehre.
Hunderttausende erwiesen den Papst die letzte Ehre.  © Tiziana FABI / AFP

Der gebürtige Argentinier, der mehr als zwölf Jahre an der Spitze von weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken stand, wird in seiner Lieblingskirche begraben: der Marienkirche Santa Maria Maggiore.

Zuvor zieht auf einer Strecke von sechs Kilometern - erstmals seit mehr als einem Jahrhundert - wieder ein Trauerzug vom Vatikan durch die Stadt.

Zum großen Requiem auf dem Petersplatz werden Hunderte Staatsgäste aus aller Welt erwartet.

Papst forderte seinen Rücktritt: So steht Kardinal Woelki heute zu Franziskus (†88)
Religion Papst forderte seinen Rücktritt: So steht Kardinal Woelki heute zu Franziskus (†88)

Alle relevanten Informationen zum Geschehen rund um die Papst-Beerdigung gibt es hier im TAG24-Newsticker.

26. April, 12.39 Uhr: Treffen zwischen Trump und Selenskyj Papst-Begräbnis

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom kurz miteinander gesprochen.

Trumps Sprecher Steven Cheung sagte am Samstag, das Treffen sei "sehr produktiv" gewesen.

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj kamen im Petersdom zu einem Gespräch zusammen.
Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj kamen im Petersdom zu einem Gespräch zusammen.  © Uncredited/Ukrainian Presidential Press Service/AP/dpa

26. April, 12.26 Uhr: Requiem für Franziskus beendet - nun Trauerzug

Die Trauerfeier für Papst Franziskus auf dem Petersplatz ist nach gut zwei Stunden zu Ende gegangen.

Der Sarg mit dem Pontifex wurde von dem großen Altar im Freien wieder zurück in den Petersdom getragen. Dabei applaudierten viele der Hunderttausenden Menschen auf dem Platz und in den umliegenden Straßen.

Danach standen die Vorbereitungen auf den Trauerzug durch Rom an. Bei der etwa sechs Kilometer langen Fahrt dorthin dürften zigtausende Menschen am Straßenrand stehen. Die Route führt vorbei an ikonischen Gebäuden in Rom wie dem Kolosseum.

Auf seiner letzten Reise wird der Papst mit einem offenen Papamobil durch die Ewige Stadt gefahren.
Auf seiner letzten Reise wird der Papst mit einem offenen Papamobil durch die Ewige Stadt gefahren.  © ANDREJ ISAKOVIC / AFP
Die Menschen warten auf den Trauerzug mit dem aufgebahrten Franziskus.
Die Menschen warten auf den Trauerzug mit dem aufgebahrten Franziskus.  © Christoph Reichwein/dpa

26. April, 11.02 Uhr: Trauermesse erinnert an Papst Franziskus als Brückenbauer

"Er hat die Herzen berührt", sagte Kardinal Giovanni Battista Re, der das Requiem auf dem Petersplatz leitete, in seiner Predigt. "Unzählig sind seine Gesten und Ermahnungen zugunsten von Flüchtlingen und Vertriebenen Und auch in seinem Einsatz für die Armen war er unermüdlich."

Franziskus habe angesichts der Kriege während seines Pontifikats immer wieder zu "ehrlichen Verhandlungen" aufgerufen.

26. April, 10.38 Uhr: Impressionen von der Trauermesse

Der Totenmesse steht der italienische Kardinal Giovanni Battista Re vor. Der 91-Jährige ist Dekan des Kardinalkollegiums und leitete schon die Trauerfeier für Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. im Januar 2023.

Der Gottesdienst wird von Kardinal Giovanni Battista Re geleitet.
Der Gottesdienst wird von Kardinal Giovanni Battista Re geleitet.  © Alessandra Tarantino/AP/dpa
Der Sarg wurde auf den Stufen des Petersdoms aufgebahrt.
Der Sarg wurde auf den Stufen des Petersdoms aufgebahrt.  © TIZIANA FABI/AFP
200.000 Menschen haben sich rund um den Petrersplatz versammelt, um Abschied zu nehmen.
200.000 Menschen haben sich rund um den Petrersplatz versammelt, um Abschied zu nehmen.  © Alessandra Tarantino/AP/dpa
Kardinäle während der Trauerfeier
Kardinäle während der Trauerfeier  © MANDEL NGAN / AFP
US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump (2. v. l.) sitzen neben Staatsoberhäuptern wie dem spanischen König Felipe VI. (2. r.) und der spanischen Königin Letizia (r.).
US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania Trump (2. v. l.) sitzen neben Staatsoberhäuptern wie dem spanischen König Felipe VI. (2. r.) und der spanischen Königin Letizia (r.).  © MANDEL NGAN / AFP
Auch die deutsche Polit-Prominenz ist anwesend, darunter Olaf Scholz (2.v.l.) und Walter Steinmeier (2.v.r.).
Auch die deutsche Polit-Prominenz ist anwesend, darunter Olaf Scholz (2.v.l.) und Walter Steinmeier (2.v.r.).  © Gregorio Borgia/AP/dpa
Außerdem nahm auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder teil.
Außerdem nahm auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder teil.  © Bayerische Staatskanzlei/dpa

26. April, 10.02 Uhr: Sarg wird aus Petersdom getragen - Totenmesse hat begonnen

Der Sarg des Papstes wird von 14 Sargträgern aus der Basilika auf den Petersplatz gebracht. Derweil stehen die Kardinäle Spalier rechts und links.

Die Totenmesse für Franziskus unter der Leitung von Kardinal Kardinal Giovanni Battista Re hat begonnen. Neben 224 Kardinälen und 750 Bischöfen nehmen auch rund 50 Staats- und Regierungschefs teil

Der Sarg wurde vor dem Petersdom aufgebahrt.
Der Sarg wurde vor dem Petersdom aufgebahrt.  © Gregorio Borgia/AP/dpa
Der Trauergottesdienst hat gegen 10 Uhr begonnen
Der Trauergottesdienst hat gegen 10 Uhr begonnen  © Tiziana FABI / AFP

26. April, 9.57 Uhr: Mehr als 150.000 Menschen bei Beerdigung des Papstes

Zur Trauermesse für Papst Franziskus haben sich am Samstagvormittag bereits "mindestens 140.000 Menschen" auf dem Petersplatz und den umliegenden Straßen in Rom versammelt.

Wie die Polizei mitteilte, trafen mehr als 140 Delegationen aus verschiedenen Ländern ein, um dem verstorbenen Pontifex das letzte Geleit zu geben. Auch US-Präsident Donald Trump traf zur Trauermesse ein.

Hunderttausende wollen dem Papst die letzte Ehre erweisen. Für die meisten Trauergäste war auf dem Petersplatz kein Platz.
Hunderttausende wollen dem Papst die letzte Ehre erweisen. Für die meisten Trauergäste war auf dem Petersplatz kein Platz.  © Lorena Sopena/EUROPA PRESS/dpa

26. April, 9.32 Uhr: Erste Staatsgäste auf Petersplatz

Knapp eine Stunde vor Beginn der Trauerfeier für Papst Franziskus sind die ersten Staatsgäste auf dem Petersplatz eingetroffen.

Joe Biden kam mit Ehefrau Jill. Der 82-Jährige, der der zweite katholische US-Präsident der Geschichte war, gehört aber nicht zur offiziellen amerikanischen Delegation.
Joe Biden kam mit Ehefrau Jill. Der 82-Jährige, der der zweite katholische US-Präsident der Geschichte war, gehört aber nicht zur offiziellen amerikanischen Delegation.  © Filippo MONTEFORTE / AFP
Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula van der Leyen wird an ihren Platz geführt.
Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula van der Leyen wird an ihren Platz geführt.  © ISABELLA BONOTTO / AFP
Aus Schweden reisten König Carl XVI. Gustaf (3.v.l.) und seine Gemahlin Königin Silvia an.
Aus Schweden reisten König Carl XVI. Gustaf (3.v.l.) und seine Gemahlin Königin Silvia an.  © Markus Schreiber/AP/dpa
Der argentinische Präsident Javier Milei wirkt sichtbar bedrückt.
Der argentinische Präsident Javier Milei wirkt sichtbar bedrückt.  © Filippo MONTEFORTE / AFP
Prinz William wäre fast zu spät gekommen.
Prinz William wäre fast zu spät gekommen.  © Filippo MONTEFORTE / AFP

26. April, 8.26 Uhr: Selenskyj nimmt doch an Papst-Trauerfeier teil

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach Zweifeln nun doch zur Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom gekommen.

Das meldete die ukrainische staatliche Nachrichtenagentur Ukrinform unter Berufung auf Selenskyjs Sprecher Serhij Nikiforow.

26. April, 7.50 Uhr: Tausende versammeln sich vor Petersdom zu Trauerfeier für Franziskus

Auf dem Petersplatz in Rom sind die Vorbereitungen für die Trauermesse für Papst Franziskus in vollem Gange.

Tausende Menschen versammelten sich bereits am frühen Morgen vor dem Petersdom. Zur Trauerfeier ab 10.00 Uhr werden dort Hunderttausende Menschen erwartet, darunter Hunderte Staatsgäste.

Tausende wollen dem Papst die letzte Ehre erweisen. Manche harren schon seit Stunden auf dem Petersplatz aus.
Tausende wollen dem Papst die letzte Ehre erweisen. Manche harren schon seit Stunden auf dem Petersplatz aus.  © Andreas SOLARO / AFP

25. April, 22.23 Uhr: Sarg von Franziskus verschlossen

Nach dem Ende der öffentlichen Aufbahrung von Papst Franziskus (†88) im Petersdom ist der Sarg verschlossen worden.

Die Zeremonie in der ansonsten menschenleeren Kirche fand im Beisein mehrerer Kardinäle sowie geladener Gäste statt. Dem toten Pontifex wurde zuvor nach katholischem Ritus ein weißes Seidentuch über das Gesicht gelegt, wie der Heilige Stuhl mitteilte. Franziskus war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.

Eine Ordensschwester wartet bei Abenddämmerung am Petersplatz auf die Beerdigung von Papst Franziskus.
Eine Ordensschwester wartet bei Abenddämmerung am Petersplatz auf die Beerdigung von Papst Franziskus.  © Cecilia Fabiano/LaPresse via ZUMA Press/dpa

25. April, 20.05 Uhr: Selenskyj deutet Absage von Reise zu Papst-Trauerfeier an

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) hat angedeutet, der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus (†88) in Rom am Samstag fernzubleiben.

"Sollte ich es nicht schaffen, dann wird die Ukraine würdig vertreten werden. Der Außenminister (Andrij Sybiha, 50) und die First Lady (Olena Selenska, 47) werden anwesend sein", sagte Selenskyj vor Journalisten in Kiew.

Titelfoto: ANDREJ ISAKOVIC / AFP

Mehr zum Thema Religion: