Urlaub im Februar? Hier macht Ihr das Beste draus
Weltweit - Nicht jeder käme auf die Idee, in seinen Winterferien auch noch Wintersport zu betreiben. Tatsächlich verfolgt die Mehrheit ihre gewohnten Urlaubs-Interessen. Und für diese finden sich auch im Februar geeignete Reiseziele. Für manche Länder drängt sich dieser Reisemonat fast schon auf.
Strand
Um diese Zeit ist besonders die Karibik ein Badeparadies - beste Reiseziele sind Jamaika, Costa Rica, Kuba oder die Dominikanische Republik. Die Sonne steht noch ein ganzes Stück hinter dem Äquator, sodass die Temperaturen meist unter 30 Grad Celsius bleiben. Bei einer Wassertemperatur von 27 Grad genießt man im Schnitt täglich acht Sonnenstunden. Es ist gerade Trockenzeit und die Hurrikan-Saison noch weit entfernt.
Für den Strandurlaub sind jetzt außerdem die Philippinen, Bali oder verschiedene Küstenregionen Thailands (etwa Krabi oder Phuket) empfehlenswert.
![Die Karibik ist eines der begehrtesten Traumreiseziele schlechthin.](https://media.tag24.de/951x634/6/5/65n54hmdsvp8acpg4zz4grmt70gz7oft.jpg)
Wandern
Dass die Balearen, die Kanaren oder Madeira vorzügliche Wanderdestinationen sind, ist weitläufig bekannt. Doch gerade im Februar nimmt der Freund des geschnürten Lederschuhs hier mehrere Vorteile mit. Es ist Nebensaison und man tritt sich nicht gegenseitig auf die Füße. Auch die Preise sind günstiger. Bei viel Sonnenschein bleiben die Temperaturen bei moderaten 16 bis 20 Grad.
Ihrem Ruf als "Insel des ewigen Frühlings" wird Madeira besonders im Februar und im März gerecht. Und auf Mallorca beginnt jetzt die Mandelblüte - die Insel wird weitflächig in zartrosa Farbtönen eingetaucht.
![Die Balearen, die Kanaren und Madeira eignen sich hervorragend zum Wandern.](https://media.tag24.de/951x634/d/m/dmcelz0ctqdien32q47wmrrblb73mmf7.jpg)
Tierbeobachtung
Tansania: Im Februar werden in der südlichen Serengeti täglich 8000 Gnus geboren - und vor Raubtieren verteidigt. Einheimische Guides führen zu diesem Naturschauspiel. Kurz darauf beginnt die große Wanderung.
Kenia: Das Schutzgebiet Masai Mara wird gerade von Millionen Zugvögeln bevölkert - hunderte Arten auf engstem Raum.
Seychellen: Die Hauptpaarungszeit der etwa 100.000 Aldabra-Riesenschildkröten findet statt - sie verstecken sich dabei nicht.
Dominikanische Republik: Tausende Buckelwale tummeln sich in der Karibik. Sie lassen einen auch um sich herumschwimmen.
![Safari-Liebhaber kommen in einem afrikanischen Land auf ihre Kosten.](https://media.tag24.de/951x634/7/e/7eopalf4n31jxd2flhhi7pg7wrfncd6o.jpg)
Tauchen
Weil das Rote Meer in Ägypten gerade eine Temperatur von 22 Grad hat und weitgehend ruhig ist, beginnen im Februar die besten Bedingungen zu einem Tauchgang zu den Korallenriffs. Gerade jetzt sind die farbenfrohen Meeresbewohner bei klarer Sicht besonders aktiv.
Vor der Westküste Thailands hat man bei jetzt ruhiger See die perfekte Gelegenheit, die majestätischen Walhaie zu beobachten. Sie werden oft von Pfeilhechten und großen Zackenbarschen begleitet. Wegen der Trockenzeit sind die Sichtverhältnisse klar, sodass man auch dem Mantarochen begegnen kann.
![Ihr liebt es, das Meer zu erforschen? Dann sind Ägypten und Thailand die richtige Wahl für Euch.](https://media.tag24.de/951x634/6/f/6fpyfk6zth9esjbs8ckbxce2ccmy34ws.jpg)
Radfahren
Während man sich dort im Hochsommer garantiert nicht abstrampeln will, sind Spanien und Portugal gerade jetzt bei Radwanderern sehr beliebt - auch die Profis trainieren hier vor den großen Touren.
Und viele südeuropäische Inseln werden im Februar von Radfahrern aufgesucht: Zypern, Kreta, Sardinien, Ibiza und Gran Canaria. Dank seines einzigartig milden Mikroklimas ist auch der italienische Gardasee mit seinem traumhaften "hängenden Radweg" schon jetzt reizvoll.
Und im Norden des Fahrradlandes Vietnam herrschen im Februar die besten Bedingungen. Mit etwa 20 Grad ist es angenehm warm und trocken.
![Radfahrer finden im Februar vielerorts optimale Bedingungen vor.](https://media.tag24.de/951x634/o/g/og7gb0di9jyw0iclfni1tf2ciz580q5a.jpg)
Surfen
In Europa sind für Wellenreiter derzeit die Kanareninseln Lanzarote und Fuerteventura geeignet. Weniger als Surferparadies berühmt und daher weniger besucht sind Gran Canaria und Teneriffa. In Madeira sollte man zu den Fortgeschrittenen gehören, weil hier gibt es um diese Zeit "Big Waves".
Im Ursprungsland des Surfens - Hawaii - ist jetzt gerade noch der letzte Monat vor einer längeren Flaute. Ein paar Wochen länger dauert die Saison derweil in Costa Rica. Die größeren und konstanteren Wellen findet man hier auf der Pazifikseite des Landes.
![Die Surfparadiese dieser Welt erwarten Euren Besuch.](https://media.tag24.de/951x634/2/m/2m1p6vlwapvbjbynt6rxe9t7n31iow9b.jpg)
Winter
![Keine Lust auf sonnigen Strandurlaub? Wie wäre es mit einem eisigen Wintervergnügen?](https://media.tag24.de/951x634/7/4/74sra20375xsmj575sn09aabbttq0a7d.jpg)
Zum Schluss noch ein Kontrapunkt zu den warmen Fluchtmöglichkeiten: Wer wegen des Klimawandels so einen richtig knackigen Winter vermisst, findet ihn noch in Finnland. Es ist kalt und schneereich. Die Tage werden langsam wieder länger und die Nächte öfter durch Polarlichter erhellt.
Eine Fahrt mit dem Husky-Schlitten durch die Winterlandschaft wird man nicht so schnell vergessen. Auch nicht, dass eine Nacht im Schnee-Iglu überhaupt nicht kalt sein muss. Man spaziert über zugefrorene Seen zu kleinen Inseln, die im Sommer nur per Boot erreichbar sind. Oder man mietet sich einen E-Scooter. Und es gibt kaum eine Unterkunft, in der abends nicht die Sauna angeworfen wird.
Titelfoto: 123RF