Zu trocken: Brandenburg kippt viele Osterfeuer wegen Waldbrand-Gefahr!

Dahme-Spreewald - Wegen der hohen Waldbrandgefahr fallen in vielen Brandenburger Regionen die Osterfeuer aus.

Obwohl die Feuerwehr bei vielen Osterfeuern vor Ort ist, sei die Gefahr zu hoch. (Symbolbild)  © Frank Hammerschmidt/dpa

Bisher bescherte der Frühling Berlin und Umgebung nur wenige Regentage. Dafür gab es viele warme und sonnige Tage, was wiederum die Trockenheit in den Wäldern erhöhte.

Dadurch sagten die Prignitz sowie Potsdam, Lübbenau und Lieberose die geplanten Osterfeuer ab, wie der RBB berichtet.

Sollte sich die Lage in den kommenden Tagen nicht entspannen, dürften noch weitere Kommunen die lodernden Veranstaltungen absagen.

Obwohl die meisten Gemeinden das Osterfeuer nur im Beisein der Feuerwehr stattfinden lassen, sei die Gefahr trotzdem zu hoch.

Anzeige

In insgesamt sieben Landkreisen herrsche die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. Die Feuerwehr musste die vergangenen Tage mehrmals zu brennenden Wäldern ausrücken.

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) werde es die kommenden Tage zwar kühler, doch viel Regen komme nicht.

Mehr zum Thema Waldbrand Brandenburg: