Waldbrand schwer zugänglich: Feuerwehr zieht alle Register
Lindow - Ein Waldbrand bei Lindow (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) hat die Feuerwehr am Donnerstag vor besondere Herausforderungen gestellt. Die Brandbekämpfer setzten eine Vielzahl an Löschtechniken.

Laut Polizeibericht brannte es seit dem Nachmittag auf einer Fläche von etwa drei Hektar in der Nähe des Möllensees. Das Problem: Das Gebiet war für die Feuerwehrleute nur schwer zugänglich.
Bevor es mit den Löscharbeiten losgehen konnte, musste ein Polizeihubschrauber erst einmal das Gebiet näher erkunden und mögliche Zufahrtswege für die Einsatzkräfte ausfindig machen.
Auch Waldbrandtürme kamen zum Einsatz, ebenso wie Drohnen, deren Aufnahmen die Feuerwehrleute über Bildschirme mitverfolgen konnten.
Da Löschfahrzeuge nicht zu den Brandherden vordringen konnten, nutzen die Einsatzkräfte Handwerkzeug wie Feuerpatschen und Löschrucksäcken. Sogar einige Bäume mussten gefällt werden.
Inzwischen ist der Brand den Angaben nach gelöscht. Insgesamt waren 85 Feuerwehrleute vor Ort.

In Brandenburg herrscht in weiten Teilen immer noch die Waldbrandgefahrenstufe 3 (mittlere Gefahr). In den Landkreisen Havelland und Potsdam-Mittelmark wurde inzwischen die Stufe 4 (hohe Gefahr) ausgewiesen.
Titelfoto: 7aktuell.de | Christian Guttmann