Brand am Brocken soll Wernigerode 1,8 Millionen Euro kosten

Von Simon Kremer

Wernigerode - Der verheerende Waldbrand am Brocken im vergangenen Jahr soll die Stadt Wernigerode rund 1,84 Millionen Euro kosten.

Die Rechnung beinhalte die Kosten für den mehrtägigen Einsatz von Bundeswehrhubschraubern im Brandgebiet.
Die Rechnung beinhalte die Kosten für den mehrtägigen Einsatz von Bundeswehrhubschraubern im Brandgebiet.  © Matthias Bein/dpa

Wie die Stadt im Landkreis Harz mitteilte, habe allein die Bundeswehr eine Rechnung über 1,35 Millionen Euro gestellt.

Oberbürgermeister Tobias Kascha (SPD) teilte mit, bereits mit dem Innenministerium von Sachsen-Anhalt und dem Bundesverteidigungsministerium Kontakt aufgenommen zu haben.

"Uns ist natürlich bewusst, dass wir grundsätzlich die Kosten von Waldbränden in Wernigerodes Stadtgebiet tragen müssen", sagte Kascha.

Neuer Katastrophenplan: Mit diesen Löschlastern wappnet sich Sachsen für Waldbrände
Waldbrand Neuer Katastrophenplan: Mit diesen Löschlastern wappnet sich Sachsen für Waldbrände

"Dennoch hoffen wir sehr auf eine Lösung, die die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Stadt nicht gefährdet."

Nach Angaben der Stadtverwaltung machten die Rechnungen für die Brandbekämpfung rund 1,5 Prozent des gesamten Haushaltsvolumens aus.

Staatsanwaltschaft beendet Ermittlungen

Das Feuer hatte sich zeitweise auf einer Länge von mehr als 1000 Metern in dem unwegsamen Gelände ausgebreitet.
Das Feuer hatte sich zeitweise auf einer Länge von mehr als 1000 Metern in dem unwegsamen Gelände ausgebreitet.  © Matthias Bein/dpa

Im September 2024 hatte es mehrere Tage am Brocken gebrannt.

Hunderte Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz. Dazu unterstützten auch Bundespolizei, Bundeswehr, THW und das Land Sachsen-Anhalt. Der Landkreis Harz setzte auch ein eigenes Löschflugzeug ein.

Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen zum Brand inzwischen beendet.

Immer mehr Menschen sterben: Fatale Waldbrände außer Kontrolle
Waldbrand Immer mehr Menschen sterben: Fatale Waldbrände außer Kontrolle

Es habe keine Hinweise auf strafbares Handeln gegeben.

Titelfoto: Matthias Bein/dpa

Mehr zum Thema Waldbrand: