Horror-Erdbeben fordert mehr als 3000 Tote! Ein Wunder spendet den Menschen Trost

Naypyidaw (Myanmar) - Am 28. März bebte die Erde in Myanmar, die Zahl der Opfer und das Ausmaß der Schäden sind gewaltig. Lokale Medien berichten mittlerweile von mehr als 3000 Toten, selbst auf die Nachbarländer hatte das Beben Auswirkung. Nun endlich wieder eine gute Nachricht: Ein Mann konnte fünf Tage nach dem Unglück lebend aus den Trümmern gerettet werden!

Rettungskräfte entdeckten am Mittwoch einen Überlebenden (26) in den Trümmern.
Rettungskräfte entdeckten am Mittwoch einen Überlebenden (26) in den Trümmern.  © HANDOUT/MYANMAR MILITARY INFORMATION TEAM/AFP

Auch Tage nach dem Erdbeben suchen Rettungskräfte weiter unermüdlich nach Überlebenden.

Mit jedem Tag sinken die Chancen auf Erfolg enorm, doch in den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (Ortszeit) gab es einen Moment voller Freude: Ein 26-Jähriger hatte fast fünf Tage verschüttet überlebt, konnte endlich geborgen werden!

Wie die Feuerwehr und die regierende Junta von Myanmar mitteilten, wurde der junge Mann kurz nach Mitternacht in der Hauptstadt Naypyidaw von einem Team aus türkischen und einheimischen Rettungskräften entdeckt.

Erdbeben in Asien: Kind und zwei Frauen nach 60 Stunden gerettet
Erdbeben Erdbeben in Asien: Kind und zwei Frauen nach 60 Stunden gerettet

Der Verschüttete konnte aus den Trümmern eines Hotels gerettet werden. Dort soll der 26-Jährige gearbeitet haben, als Myanmar von dem Erdbeben der Stärke 7,7 heimgesucht wurde.

Der Mann wurde in den Trümmern eines Hotels entdeckt, in dem er gearbeitet haben soll.
Der Mann wurde in den Trümmern eines Hotels entdeckt, in dem er gearbeitet haben soll.  © HANDOUT/MYANMAR MILITARY INFORMATION TEAM/AFP
Rettungskräfte bergen eine Leiche aus den Trümmern.
Rettungskräfte bergen eine Leiche aus den Trümmern.  © Sai Aung MAIN/AFP

Mehr als 3034 Tote und 3500 Verletzte nach Erdbeben in Myanmar?

Das Beben sorgte nicht nur in Myanmar, sondern auch in vielen Nachbarländern für Schäden.
Das Beben sorgte nicht nur in Myanmar, sondern auch in vielen Nachbarländern für Schäden.  © Sai Aung MAIN/AFP

Die Indische und Eurasische tektonische Platte sowie die Sunda- und Burmaplatte treffen allesamt in Myanmar aufeinander. Immer wieder kommt es deshalb zu Erdbeben, so auch in der vergangenen Woche.

Erdstöße waren danach sogar in Bangladesch, Vietnam, Indien und im Südwesten Chinas zu spüren. In Thailands Hauptstadt Bangkok stürzte gar ein sich im Bau befindliches Hochhaus ein, Dutzende Menschen starben.

In Myanmar selbst ist die Zahl der Toten nach wie vor schwierig einzuschätzen. Während deutsche Medien von mehr als 2000 Opfern sprechen, berichtet unter anderem die AFP, dass es mindestens 2700 Tote gegeben habe - wobei unzählige Menschen nach wie vor vermisst werden.

Mädchen und Oma werden bei Erdbeben in Trümmern eingeschlossen: Video zeigt Horror-Moment
Erdbeben Mädchen und Oma werden bei Erdbeben in Trümmern eingeschlossen: Video zeigt Horror-Moment

Die "Democratic Voice of Burma" berichtete indes schon am Montag von mindestens 3034 Todesopfern. Laut der Zeitung gebe es außerdem mehr als 3500 Verletzte und Hunderte Vermisste.

Titelfoto: Montage: HANDOUT/MYANMAR MILITARY INFORMATION TEAM/AFP, SAI AUNG MAIN/AFP

Mehr zum Thema Erdbeben: