Wer ist die engste Bezugsperson von Kindern? Väter nur auf Platz 3
Hamburg - Passend zum Internationalen Geschwistertag am 10. April zeigt eine neue Umfrage, wer die engste Bezugsperson für viele innerhalb der Familie ist.

Im Auftrag des Online-Druck-Unternehmens "VistaPrint" hat das internationale Meinungsforschungsinstitut "YouGov" im Zeitraum vom 28. bis 30. März 2025 insgesamt 2107 Personen befragt.
32 Prozent der Befragten sehen ihren Bruder oder ihre Schwester als engste Bezugsperson in der Familie, fast genauso viele wie ihre Mutter (33 Prozent).
Der Vater (8 Prozent) oder andere Verwandte spielen für viele eine vergleichsweise kleinere Rolle, wenn es um familiäre Verbundenheit geht.
Für die meisten Deutschen ist ein Leben ohne Geschwister kaum vorstellbar: 64 Prozent haben Geschwister und sind zufrieden damit.
Nur 10 Prozent hätten lieber keine, während acht Prozent sich welche gewünscht hätten. 58 Prozent erinnern sich an Streitereien, die dennoch von gegenseitiger Zuneigung geprägt waren, und 54 Prozent glauben, dass ihre Geschwister einen positiven Einfluss auf ihr Leben hatten.
Auch im Erwachsenenalter bleiben viele Geschwister eng verbunden, unterstützen sich gegenseitig und bewahren die Beziehung über Distanzen hinweg.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Schenken ist ein wichtiger Ausdruck der Zuneigung unter Geschwistern. 49 Prozent machen ihren Geschwistern zu besonderen Anlässen Geschenke, oft auch personalisierte, emotionale Geschenke, die gemeinsame Erinnerungen festhalten.
Titelfoto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn