Wursttorte zur Hochzeit? Diese Mannheimerin macht's möglich!

Von Stefanie Järkel

Mannheim - Sie sehen aus wie Sahnetorten mit Zuckerguss und Cremeblüten, doch ihr Innenleben besteht etwa aus Weißwurst, Pumpernickel, süßem Senf und Frischkäse: die Wursttorten von Anna Burkhardt aus Mannheim.

Die Torten mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern kosten 69 Euro.
Die Torten mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern kosten 69 Euro.  © Uwe Anspach/dpa

"Es ist wirklich Geschmackssache, man muss das mögen oder nicht", sagt die 29-Jährige. Eines sei klar: "Es ist eine Kalorienbombe." Ihre Kreationen verkauft die gelernte Wirtschaftsinformatikerin in der familieneigenen Metzgerei.

Der Deutsche Fleischer-Verband lobt Burkhardt für ihren Erfindergeist. "Es gibt durchaus Fleischereien, die Fleisch mit Teig kombinieren, zum Beispiel bei Pasteten", sagt Geschäftsleiter Reinhard von Stoutz.

"Der kreative Ansatz, Torten mit Fleisch anzubieten, ist mir bisher so noch nicht begegnet." Der Landesinnungsverband für das Fleischerhandwerk in Baden-Württemberg zeigt sich ebenfalls begeistert. "Das ist wirklich was Neues und Einzigartiges", sagt Christiane Unger, Bereichsleitung Geschäftsstelle und Veranstaltungen.

Anna Burkhardt stellt auch blau-weiße Torten für Fußballfans des Vereins Waldhof-Mannheim her.
Anna Burkhardt stellt auch blau-weiße Torten für Fußballfans des Vereins Waldhof-Mannheim her.  © Uwe Anspach/dpa

Freunde wollten ein besonderes Hochzeitsessen

Die Idee für die Wursttorten entstand laut Burkhardt, als Freunde für ihre Hochzeit ein besonderes Essen haben wollten. Es sollte sich schön anrichten lassen, aber nicht süß sein. Ihr Vorschlag: eine Wursttorte.

Die Reaktionen der Hochzeitsgäste auf ihre erste Kreation? "Manche haben gesagt: 'Super, wirklich lecker.' Manche haben gesagt: 'Nicht so meine Sache'", erzählt die junge Frau.

Kunden könnten mittlerweile 19 Wurst- oder Pastetenarten mit fünf verschiedenen Brotsorten kombinieren und sich weitere Zutaten sowie die Dekoration wünschen.

Titelfoto: Bildmontage: Uwe Anspach/dpa

Mehr zum Thema Kurioses: