"Wie ein Gorilla": Menschenähnliche Kreatur entdeckt?
Bordeaux/Frankfurt a. M. - Gesellt sich in die Evolutionsgeschichte der Menschenaffen bald ein neues Familienmitglied? Im Rahmen einer brandneuen Studie haben sich Wissenschaftler ein vor 76 Jahren entdecktes Gebiss noch einmal genauer angeguckt. Sie glauben, dass es einst einen "gorillaähnlichen" menschlichen Verwandten gegeben hat!
![Genau wie Menschen gehören auch Gorillas zur Familie der Menschenaffen.](https://media.tag24.de/951x634/v/d/vdeew28medr4s913w00123b6cqatd2e6.jpg)
Genau wie Schimpansen und die Gattung der "Homo" (einschließlich des heutigen Menschen), zählen auch Gorillas zur Familie der Menschenaffen. Doch nun deutet sich an, dass wir ein weiteres, deutlich enger verwandtes "gorillaähnliches" Tier in unserem Tribus ("Hominini", zu dem auch Neandertaler und der "Homo erectus" gehören) haben könnten.
Forscher haben im Rahmen einer Studie erneut den Homininen-Unterkiefer SK 15 - im Jahr 1949 in Südafrika entdeckt - untersucht. Die wissenschaftliche Ausarbeitung, an der unter anderem auch deutsche Forscher des "Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt" beteiligt waren, wird in der März-Ausgabe des "Journal of Human Evolution" veröffentlicht.
Darin gehen die Wissenschaftler davon aus, dass der "gorillaähnliche" menschliche Verwandte - der "Paranthropus capensis" - vor 1,4 Millionen Jahren im Süden Afrikas gelebt haben könnte.
Während das Kiefer-Fossil SK 15 lange Zeit dem "Homo erectus" zugeschrieben wurde, glaubt das Team französischer, deutscher und südafrikanischer Forscher, dass die Form des Gebisses sowie einige der Zahnmerkmale sich zu sehr davon unterscheiden und eher der Gattung "Paranthropus" ähneln.
Sie gehen davon aus, dass es sich um eine bisher unbekannte Art der Gattung handeln muss.
![Der Homininen-Unterkiefer SK 15 wurde bereits vor mehr als 75 Jahren entdeckt - und wirft immer noch Fragen auf.](https://media.tag24.de/951x634/d/g/dg7cvjbp9vl3xg3hkgeai60lvne9ntyl.jpg)
Unterkiefer SK 15 weist auf neue Paranthropus-Art hin
Diese Art wäre zwar kein direkter Vorfahr des Menschen, jedoch durchaus eng mit ihm verwandt. Eine Art Mischung aus "Homo sapiens" und anderen Menschenaffen.
"Die drei Rekonstruktionen des Zahnbogens von SK 15 weisen eine ähnliche Form wie der von Paranthropus auf, mit einem reduzierten Vordergebiss und großen Postcaninzähnen", heißt es in der Studie.
Paranthropus-Arten (allesamt ausgestorben) sind für ihre sehr großen Backenzähne bekannt. Insgesamt sollen sie ein starkes Gebiss und weitere, Gorilla-ähnliche Merkmale - wie einen robusten Körperbau - gehabt haben.
Titelfoto: C Zanolli et al/Journal of Human Evolution/2025