Trotz 2,1 Promille am Steuer: Mann wird vor Gericht freigesprochen

Belgien - In Belgien wurde ein Autofahrer mit 2,1 Promille aus dem Verkehr gezogen. Kurioserweise sprach das Gericht ihn frei!

Der Mann wurde mit 2,1 Promille am Steuer aus dem Verkehr gezogen. (Symbolbild)
Der Mann wurde mit 2,1 Promille am Steuer aus dem Verkehr gezogen. (Symbolbild)  © dpa/Marcus Brandt

Der junge Mann wurde zweimal wegen Trunkenheit am Steuer aus dem Verkehr gezogen. 2,1 und 1,6 Promille wurden bei ihm gemessen. Er landete in Brügge vor Gericht, erhielt aber einen Freispruch.

Denn er leidet an einer seltenen Krankheit, dem Eigenbrauer-Syndrom, berichtet Reuters.

Bei dieser Erkrankung besiedeln kleine Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Vieren) den Menschen. Diese fermentieren, was zur Folge hat, dass bei der Verdauung von Lebensmitteln Ethanol, also Alkohol, produziert wird, der dann ins Blut gelangt.

Frau wäscht ihre Decke zum ersten Mal seit sechs Jahren: Ergebnis schockiert sie
Kurioses Frau wäscht ihre Decke zum ersten Mal seit sechs Jahren: Ergebnis schockiert sie

Gesunde Menschen produzieren nur eine geringe Menge an Alkohol, die vom Körper abgebaut werden kann. Stress und kohlenhydratreiche Lebensmittel können den Ethanolgehalt erhöhen.

Die Auswirkungen der Krankheit sind allerdings nicht die gleichen wie bei Betrunkenen.

Schwindel und Erbrechen können durchaus auch auftreten, weitere Nebenwirkungen können Depressionen, das chronische Erschöpfungssyndrom oder auch Reizdarmbeschwerden sein.

Ein anderer Fall des Eigenbrauer-Syndroms

Der Fall des Sportlehrers ereignete sich in Florida. (Symbolfoto)
Der Fall des Sportlehrers ereignete sich in Florida. (Symbolfoto)  © 123RF/jovannig

Mit der Krankheit wird man meist nicht geboren, Grunderkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Leberzirrhose oder eine Dünndarmfehlbesiedlung können Ursachen sein. Antibiotika-Kuren können das Eigenbrauer-Syndrom ebenfalls auslösen.

Einen völlig anderen Fall des Eigenbrauer-Syndroms gab es 2023 in Florida. Mark Mongiardo aus der USA verlor aufgrund der Erkrankung alles.

Da er immer nach Alkohol roch, wurde er von seinem Job als Sportlehrer gekündigt, später verlor er sein Haus.

Zu große Ähnlichkeit: LEGO verklagt Hersteller von Anti-Terror-Blöcken
Kurioses Zu große Ähnlichkeit: LEGO verklagt Hersteller von Anti-Terror-Blöcken

Genau wie im Fall aus Belgien wurde auch der 40-Jährige aufgrund von Trunkenheit aus dem Verkehr gezogen.

Heute muss er täglich 30 Tabletten einnehmen, um die Krankheit in den Griff zu bekommen.

Titelfoto: dpa/Marcus Brandt

Mehr zum Thema Kurioses: