Schnelles Internet: Telekom plant Glasfaser-Ausbau in Thüringen
Von Marie-Helen Frech
Erfurt - Rund 53.500 mehr Haushalte und Unternehmen in Thüringen will die Telekom bis Jahresende auf eigene Kosten ans Glasfasernetz anschließen.

Damit soll die Gesamtzahl der Haushalte, die die Telekom in Thüringen mit Glasfaser versorgen kann, auf knapp 247.000 steigen, wie das Unternehmen mitteilte.
Thüringen würde damit bei Glasfaser-Ausbau aufholen. Aktuell hat der Freistaat in diesem Bereich noch Nachholbedarf. Im Sommer vergangenen Jahres hatte das Wirtschaftsministerium mitgeteilt, dass etwa 24 Prozent der Gewerbegebiete, rund 17 Prozent der Unternehmen und etwa 14 Prozent der privaten Haushalte in Thüringen mit Glasfaser bis ins Gebäude versorgt würden.
Schnelles Internet via Glasfaser soll demnach im Laufe des Jahres in folgenden Kommunen möglich werden: Altenburg, Auma-Weidatal, Bad Blankenburg, Erfurt, Gotha, Heilbad Heiligenstadt, Ilmenau, Isseroda, Jena, Kahla, Lucka, Niederorschel, Nordhausen und Ronneburg.
Die Telekom baut laut eigenen Angaben darüber hinaus an weiteren Orten das Glasfasernetz mit staatlicher Förderung aus, um mehr Menschen den Zugang zu schnellem Internet zu ermöglichen.
Titelfoto: Matthias Rietschel/dpa-Zentralbild/dpa