São Paulo (Brasilien) - Dramatische Szenen in São Paulo. Aus noch zu klärender Ursache zerschellte ein Kleinflugzeug in der Metropole und begrub einen Linienbus unter sich. Es gibt Tote und Verletzte zu beklagen.
Was bisher bekannt ist: Am Freitagmorgen, um 7.20 Uhr (Ortszeit) stürzte ein Kleinflugzeug vom Typ Beechcraft King Air F90 im Stadtteil Barra Funda im Westen der Megametropole auf eine Bushaltestelle. Das Flugzeug begrub einen Linienbus unter sich, beide Fahrzeuge brannten aus.
Mindestens zwei Menschen kamen nach ersten Informationen ums Leben, wurden in den Trümmern der Maschine gefunden, berichtet der Sender CNN. Wie vieler Menschen sich im Flugzeug (Platz für acht Personen) befanden, ist noch nicht geklärt.
Der Bus war zum Zeitpunkt des Unglücks nahezu unbesetzt, lediglich der Fahrer und ein weiter Fahrgast befand sich im Fahrzeug. Beide kamen mit Verletzungen unbestimmten Schweregrades in ein Krankenhaus. Drei Personen, die an der Bushaltestelle warteten, wurden ebenfalls verletzt, Auch ein Motorradfahrer der von den Trümmern getroffen wurde, verletzte sich. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt.
Derweil schildern Zeugen dramatische Szenen, berichtet der Sender Globo. Das Flugzeug wollte offenbar zur Notlandung auf der mehrspurigen Straße Avenida Marquês de São Vicente ansetzen. Die Maschine setzte hart auf, touchierte einen Baum und prallte dann gegen den Bus der Linie 732. Kerosin floss aus, ein riesiger Feuerball bildete sich.
Flugzeugabsturz in Brasilien: Bekannter Unternehmer offenbar an Bord gewesen
Nach allem was bekannt ist, hob die King Air um 7.15 Uhr vom Geschäftsflughafen Flughafen São Paulo–Campo de Marte und war auf dem Weg in die Stadt Porto Alegre im Süden des Landes.
Wie die Zeitung Metropoles berichtet, soll der Eigner der Unglücksmaschine der bekannte Anwalt Márcio Louzada Carpena sein.
Der Mann soll das Flugzeug (Kennung: PS-FEM) erst vor Kurzem erworben haben. Unmittelbar vor dem Unglück postete der Unternehmer eine Story bei Instagram, teilte Bilder des Flugzeuges vom Vorfeld des Flugplates und kündigte an von São Paulo nach Porto Alegre fliegen zu wollen.
Ob er sich unter den Toten befindet, ist noch unklar.
Erstmeldung vom 7. Februar um 13.04 Uhr; Update um 13.50 Uhr.