Rivalen der Lüfte: Kampfflugzeuge F-35 und Su-57 treffen das erste Mal bei Flugschau aufeinander

Bengaluru (Indien) - So nah kamen sie sich noch nie. Bei der Flugschau "Aero India" im indischen Bengaluru traf eine amerikanische F-35 auf eine russische Su-57. Die Stealth-Jets zählen zu den modernsten Kampfflugzeugen der Welt.

Ein russischer Kampfjet vom Typ Suchoi Su-57 (l.) und eine amerikanische Lockheed Martin F-35A Lightning II können zurzeit auf dem indischen Luftwaffenstützpunkt Yelahanka bestaunt werden.
Ein russischer Kampfjet vom Typ Suchoi Su-57 (l.) und eine amerikanische Lockheed Martin F-35A Lightning II können zurzeit auf dem indischen Luftwaffenstützpunkt Yelahanka bestaunt werden.  © Telegram/PAO "OAK"

Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Rüstungsmesse "Aero India" sollen fast alle namhaften Hersteller vertreten sein. Zu verlockend ist das aufstrebende Indien für die Anbieter.

Nun kam es bei der Flugschau auf der Luftbasis Yelahanka zu einem beispiellosen Aufeinandertreffen, berichtet das Portal "EurAsian Times".

Eine russische Suchoi Su-57 (NATO-Codename: Felon) und eine US-amerikanische Lockheed Martin F-35A Lightning II standen auf demselben Rollfeld - nur wenige Meter voneinander entfernt.

Er zerrte Frau an den Haaren: Mann im Flugzeug gestoppt
Flugzeug Nachrichten Er zerrte Frau an den Haaren: Mann im Flugzeug gestoppt

Beide Kampfjets zählen zur fünften Generation, haben Tarnkappen-Eigenschaften und können ein vielfältiges Aufgabenspektrum erfüllen.

Während Experten dem westlichen Jet die stärkeren Offensivfähigkeiten - mehr Reichweite, bessere Stealth-Eigenschaften, Luftkampf auf größere Distanz - zuschreiben, punktet die Su-57 mit Defensivfähigkeiten - überlegener Manövrierfähigkeit, fortschrittlicherer Radarsensorik und deutlich geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten.

Bilder: Hersteller hoffen bei Aero India 2025 auf lukrative Geschäfte

Eine F-35A kam aus den USA angereist.
Eine F-35A kam aus den USA angereist.  © X/@AeroIndiashow
Die russische Su-57 war ein Publikumsmagnet.
Die russische Su-57 war ein Publikumsmagnet.  © Arun SANKAR / AFP
Die Su-57 verfügt über schwenkbare Düsen (Schubvektorsteuerung) und ist so deutlich manövrierfähiger als vergleichbare Muster.
Die Su-57 verfügt über schwenkbare Düsen (Schubvektorsteuerung) und ist so deutlich manövrierfähiger als vergleichbare Muster.  © Telegram/PAO "OAK"
Frankreich schickte eine Dassault Rafale nach Indien. Dieses Flugzeug wird gemeinhin zur vierten Generation gerechnet.
Frankreich schickte eine Dassault Rafale nach Indien. Dieses Flugzeug wird gemeinhin zur vierten Generation gerechnet.  © Arun SANKAR / AFP

Indien will eigenen Kampfjet

Ob Indien sich tatsächlich für einen der beiden Jets entscheidet, darf bezweifelt werden.

Das südasiatische Land hat zwar in der Vergangenheit immer wieder Militärtechnik bei Russland eingekauft, setzt aber zunehmend auf selbst entwickelte Hardware wie das leichte Kampfflugzeug HAL Tejas. Welche Strafzölle sich US-Präsident Donald Trump (78) im Falle eines indisch-russischen Waffendeals ausdenken dürfte, steht auf einem anderen Blatt.

Stattdessen nutzt man die Messe, um einer breiten Öffentlichkeit ein Mockup der eigenen Entwicklung "Advanced Medium Combat Aircraft (AMCA)" vorzustellen - ein Mehrzweck-Kampfflugzeug der fünften Generation, das voraussichtlich in der nächsten Dekade zur Verfügung steht.

Indien entwickelt sein eigenes Mehrzweckkampfflugzeug AMCA (Advanced Medium Combat Aircraft).
Indien entwickelt sein eigenes Mehrzweckkampfflugzeug AMCA (Advanced Medium Combat Aircraft).  © Ministry of Defence, Government of India
Das Flugzeug soll in den 2030er-Jahren in Dienst gestellt werden.
Das Flugzeug soll in den 2030er-Jahren in Dienst gestellt werden.  © Ministry of Defence, Government of India

Im Gegensatz zu Indien hat sich Deutschland schon längst entschieden. Nach der viel beschworenen Zeitenwende hat die Bundeswehr 35 F-35 Jets fest bestellt. Auf ein eigenes Kampfflugzeug der fünften Generation will man hierzulande allerdings verzichten. Geplant ist stattdessen ein europäischer Jet der sechsten Generation. Projektname: Future Combat Air System (FCAS). Indienststellung: nach 2040.

Titelfoto: MOntage: Telegram/PAO "OAK",

Mehr zum Thema Flugzeug Nachrichten: