Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsätze im Erzgebirge

Oelsnitz/Aue - Zwei Einsätze für die Feuerwehr im Erzgebirge, zweimal brannte Essen an! Zunächst wurden die Einsatzkräfte zu einem Wohnhaus in Aue gerufen. Wenige Stunden später musste die Feuerwehr nach Oelsnitz/Erzgebirge eilen.

Am Samstagmorgen rückte die Feuerwehr zur Goethestraße in Oelsnitz aus. Grund dafür war angebranntes Essen.  © André März

Am heutigen Samstagmorgen rückten die Einsatzkräfte zur Goethestraße in Oelsnitz aus. In einem Mehrfamilienhaus löste ein Rauchmelder aus. Zudem informierten Anwohner die Feuerwehr über Brandgeruch.

Schnell gingen die Kameraden den Hinweisen nach. In der verrauchten Wohnung fanden die Einsatzkräfte die Ursache: angebranntes Essen. Glücklicherweise war kein Feuer entstanden. "Wir mussten nicht tätig werden und konnten zeitnah wieder einrücken", heißt es von der Feuerwehr.

Laut ersten Informationen kam der Mieter zur Kontrolle in ein Krankenhaus. Wie hoch der Sachschaden ist, steht noch nicht fest.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Oelsnitz Niederwürschnitz und Lugau. Die Goethestraße musste aufgrund des Feuerwehreinsatzes kurzzeitig gesperrt werden.

Anzeige

Rauchmelder schlägt an, Mieterin nicht daheim

Feuerwehreinsatz am Freitagabend in Aue: Auch hier mussten die Einsatzkräfte wegen angebranntem Essen ausrücken.  © Niko Mutschmann

Auch am gestrigen Freitagabend, gegen 18.30 Uhr, sorgte angebranntes Essen für einen Feuerwehreinsatz im Erzgebirge.

In Aue bemerkte ein aufmerksamer Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Altmarkt einen ausgelösten Rauchmelder in der Nachbarwohnung - die Mieterin war zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause.

Daher rückte die Feuerwehr an und öffnete die Tür der betroffenen Wohnung. Anschließend nahmen die Einsatzkräfte einen Topf vom Herd und lüfteten die Räume. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Weshalb der Topf auf dem Herd köchelte und die Mieterin nicht zu Hause war, ist derzeit nicht bekannt. Auch die Höhe des Sachschadens ist unklar.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Aue, Bad Schlema und Lößnitz.

Erstmeldung: 8. Februar, 8.35 Uhr, zuletzt aktualisiert: 13.06 Uhr

Mehr zum Thema Feuerwehreinsätze: