Zweideutiger ESC-Song: Singt Miriana hier wirklich über "F***en"?
Valletta (Malta) - In Deutschland wird bei "Chefsache ESC" der Beitrag für den diesjährigen Eurovision Song Contest noch gesucht, auf Malta steht er schon fest. Miriana Conte (24) wird mit einem Song antreten, dessen Inhalt kontrovers diskutiert und durchaus missverstanden werden kann.

Sie hat ein Geheimnis, das ihr Gesprächspartner wissen sollte. Er solle etwas näher kommen, denn sie flüstere langsam: So startet das Lied "Kant", mit dem sie sich in ihrem bereits fünften Anlauf beim nationalen Vorentscheid gegen Kristy Spiteri ("Heaven Sent") durchsetzen konnte.
Während Spiteri die meisten Jurypunkte holte, überzeugte Conte das Publikum und fuhr unterm Strich acht Punkte mehr ein (184:174).
Mit zunächst längs gestreiftem Kleid und üppigen türkisfarbenen Tüllbergen wird die 24-Jährige von Tänzern über die Bühne getragen und ihr das Outfit kurz darauf vom Leib gerissen. Zum Vorschein kommt ein Leo-Einteiler, mit dem sie am Ende auf einem pinken Gymnastikball hüpft.
Klingt speziell. Noch spezieller ist da nur der Text.
"Serving cunt" hat eine komplett andere Bedeutung als "cunt"

Die Aussprache von "Kant" erinnert viele vermutlich zunächst an das englische "cunt", das einzeln gesehen "Fo**e" bedeutet, also ein abfälliger Kommentar gegen eine Person.
"Serving kant", wie es in Miriana Contes Lyrics steht, dürfte aber von "serving cunt" stammen, was besonders in der nicht heteronormativen Bubble allgegenwärtig ist.
Der Ausspruch stammt aus der aus New York City stammenden Ballroom-Szene, in der insbesondere LGBTQI-Menschen in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Es geht um Tanz, Drag, Lipsync und Catwalk-Laufen. "Serving cunt" steht in diesem Zusammenhang für weibliche Exzellenz, Einzigartigkeit und Talent.
Übrigens: Auch Beyoncé benutzt in ihrem Song "PURE/HONEY" mehr als 40-mal die Begriffe "cunt" oder "cunty".
Und: "Kant" heißt auf Maltesisch "Singen" - ein netter Kniff, das Wort "cunt" zu umgehen.
Miriana Conte singt "Kant" im maltesischen Vorentscheid-Finale
Der Eurovision Song Contest 2025 findet vom 13. bis 17. Mai 2025 in Basel statt. Im Vorjahr hatte Nemo mit "The Code" im schwedischen Malmö gewonnen und den ESC in die Schweiz geholt - erstmals seit 1989.
Miriana Conte tritt im zweiten ESC-Halbfinale am 15. Mai an. Dort qualifizieren sich zehn der 16 Teilnehmer fürs Finale zwei Tage später.
Titelfoto: Bildmontage: SRG SSR ; TVM