Stefan Raab präsentiert 24 deutsche ESC-Acts - 0 aus dem Osten dabei

Köln - Wer wird Deutschlands Act für den "Eurovision Song Contest" in Basel? Seit Dienstag ist klar, welche 24 Künstlerinnen, Künstler und Bands die Chance haben, vor etwa 160 Millionen Menschen zu performen.

Stefan Raab (58) trägt die Verantwortung für den deutschen ESC-Vorentscheid 2025.
Stefan Raab (58) trägt die Verantwortung für den deutschen ESC-Vorentscheid 2025.  © RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

15 Jahre nach dem ESC-Sieg von Lena Meyer-Landrut (33, "Satellite") wagt sich ihr Entdecker Stefan Raab (58) wieder an die weltweit größte Musikshow und will wie 2010 noch einmal absahnen.

Dafür hat sich der Entertainer Yvonne Catterfeld (45) und Elton (53) in die Jury geholt, die bei den vier Primetime-Liveshows von einem wechselnden Gastjuror unterstützt werden.

Aus 3281 Bewerbungen wurden nun die 24 passendsten Acts ausgewählt, die in jeweils einem Halbfinale und im Idealfall im Finale performen werden.

Frau will zitterndem Hund helfen: Was er tut, als sie näher kommt, lässt ihr Herz schmelzen
Hunde Frau will zitterndem Hund helfen: Was er tut, als sie näher kommt, lässt ihr Herz schmelzen

Gleich sieben Beiträge (Noah Levi, Moss Kena, Janine, LYZA, Enny-Mae x Paradigm, Cloudy June, FANNIE) kommen aus Berlin, vier aus Köln (JALN, Cage, Jonathan Henrich, LEONORA) und zwei aus Stuttgart (Parallel, Vincent Carus).

Komplettiert wird das Teilnehmerfeld von Abor & Tynna (Wien), Benjamin Braatz (Hagen), Chase (Hamburg), Equa Tu (Münster), JULIKA (Düsseldorf), ADINA (Heidelberg), NI-KA (Frankfurt/Main), Feuerschwanz (Nürnberg), The Great Leslie (London/Efringen-Kirchen) und der aus dem 2023-Vorentscheid bereits bekannten Band From Fall to Spring (Saarland).

Aus den neuen Bundesländern ist niemand vertreten.

24 Acts treten in bis zu vier Liveshows auf, darunter LYZA (23, l.) aus Berlin und die Nürnberger Rockband Feuerschwanz (r.).
24 Acts treten in bis zu vier Liveshows auf, darunter LYZA (23, l.) aus Berlin und die Nürnberger Rockband Feuerschwanz (r.).  © Bildmontage: Bildmontage: RTL / Catherine Lav ; RTL / Stefan Heileman

Chefsache ESC 2025: Galerie zum Durchklicken der 24 deutschen Acts

Im ersten Chefsache-Halbfinale am 14. Februar (20.15 Uhr) wird die Hälfte der Teilnehmer antreten, am 15. Februar (20.15 Uhr/RTL) die zweite Hälfte. Am 22. Februar (20.15 Uhr/RTL) folgt eine dritte Liveshow, das Finale und die Entscheidung steigt am 1. März (20.15 Uhr/ARD).

Alle vier Shows werden von der ESC-erprobten Barbara Schöneberger (50) moderiert.

Der ESC findet 2025 in Basel statt, nachdem Nemo ("The Code") das Spektakel im Vorjahr in Malmö gewann.

Titelfoto: Bildmontage: RTL / Catherine Lav ; RTL / Stefan Heileman

Mehr zum Thema Eurovision Song Contest 2025 (ESC):