Nach zwei Jahren Umbau: S3 und S5 fahren wieder über S-Bahn-Station Diebsteich

Von Bernhard Sprengel

Hamburg - Nach mehr als zweijährigem Umbau halten nun wieder Züge der Hamburger S-Bahn an der Station Diebsteich.

Die modernisierte Station ist wettergeschützter und Sitzbänke, Fahrgastinformationstafeln sowie das Wegeleitsystem sind auf dem neusten Stand.
Die modernisierte Station ist wettergeschützter und Sitzbänke, Fahrgastinformationstafeln sowie das Wegeleitsystem sind auf dem neusten Stand.  © Christian Charisius/dpa

"Die Linien S3 und S5 verkehren seit Betriebsbeginn heute früh um 4.09 Uhr wieder regulär zwischen Pinneberg und Altona beziehungsweise Elbgaustraße und Holstenstraße", teilte die Deutsche Bahn am Vormittag mit.

Fahrplan und Taktung der beiden Linien bleiben den Angaben zufolge unverändert.

Das erleichtert die Reise auf der Strecke für die Fahrgäste ungemein: Seit dem 7. Januar waren die beiden Linien unterbrochen, sie mussten zwischen Altona beziehungsweise Holstenstraße und Stellingen Ersatzbusse nutzen.

Experten schreiten zur Tat: Das passiert jetzt monatelang beim Neubau-Projekt "Dresden - Prag"
Deutsche Bahn Experten schreiten zur Tat: Das passiert jetzt monatelang beim Neubau-Projekt "Dresden - Prag"

In der Zeit der Sperrung wurden auf circa 2200 Metern Länge neue Gleise, mehr als 3500 neue Schwellen, etwa 900 Tonnen Schotter sowie acht neue Weichen verbaut und rund 25 Kilometer Kabel für die Leit- und Sicherungstechnik verlegt, wie es hieß.

Die modernisierte Station ist zudem wettergeschützter und Sitzbänke, Fahrgastinformationstafeln sowie das Wegeleitsystem sind auf dem neuesten Stand.

12.500 Menschen nutzen die Station täglich

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (43, Grüne) ist froh, dass nun wieder rund 12.500 Menschen im Umfeld die Station erreichen und nutzen können. (Archivbild)
Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (43, Grüne) ist froh, dass nun wieder rund 12.500 Menschen im Umfeld die Station erreichen und nutzen können. (Archivbild)  © Marcus Brandt/dpa

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (43, Grüne) zufolge ist die Sanierung der Station am Diebsteich ein wichtiger erster Schritt im Hinblick auf die Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Altona.

"Ich bin froh, dass nun wieder rund 12.500 Menschen im Umfeld die Station erreichen und nutzen können. Sie ist ein wichtiges Puzzle-Stück im öffentlichen Nahverkehr auf der stark frequentierten Pendlerstrecke zwischen Pinneberg und der Hamburger Innenstadt."

Neben der Station Diebsteich entsteht der neue Fernbahnhof Altona. Dieser soll 2027 zumindest provisorisch seinen Betrieb aufnehmen. Dann dürften zahlreiche Reisende dort in die S-Bahn umsteigen. Ursprünglich sollte die S-Bahnstation bereits im November 2023 fertig sein.

Bahn-Verkehr eingeschränkt: Hier brauchen Kölner Pendler am Freitag Geduld
Deutsche Bahn Bahn-Verkehr eingeschränkt: Hier brauchen Kölner Pendler am Freitag Geduld

Erstmeldung: 5.58 Uhr, aktualisiert um 11.49 Uhr.

Titelfoto: Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: