Nach Hangrutsch auf S6-Linie: Erste Bahnen sollen schon bald wieder rollen
Von Jonas-Erik Schmidt
Ratingen/Düsseldorf - Nach dem folgenschweren Hangrutsch bei Ratingen im Januar 2024 und der darauffolgenden Sperrung der S-Bahn-Strecke S6 gibt es einen Lichtblick für gestresste Pendler in Düsseldorf.

Die Deutsche Bahn kommt auf dem Weg zur Wiederherstellung der wichtigen Verbindung gut voran, wie das Unternehmen am Montag mitteilt.
Geplant ist daher, dass schon ab dem 14. Dezember wieder die ersten Züge auf der Verkehrsachse rollen.
Die Strecke war nach schweren Regenfällen und einem Hangrutsch bei Ratingen-Hösel im Januar 2024 gesperrt worden.
Fachleute stellten massive Schäden an Schienen und Untergrund fest. Bahnpendler müssen seitdem zwischen Essen-Kettwig und Ratingen auf Busse umsteigen.
Bisher hatte die Bahn einen Freigabetermin für die Strecke bis Ende Juni 2026 in Aussicht gestellt - die avisierte Wiederinbetriebnahme im Dezember 2025 ist daher eine gute Nachricht.
Neue Stützwand soll künftige Handrutsche verhindern
Auf rund 50 Metern Länge soll nun noch eine neue Stützwand errichtet werden, die resistenter und robuster sein soll, um heftigen Regenfällen in Zukunft trotzen zu können. Auf 10.000 Quadratmetern sind weitere Maßnahmen zur Sicherung des Hangs geplant.
"Mithilfe von Bodenverankerungen sowie Auffangnetzen soll das Gestein bei zukünftigen Hangbewegungen aufgefangen werden und damit Schäden an der Strecke vermieden werden", erläutert die Bahn.
Titelfoto: DB AG/dpa