Krönender Abschluss: Bergwacht trainiert ihre Junior Ranger

Ostrau - Ein guter Ranger kennt sich nicht nur in der Natur aus, sondern braucht auch Wissen in Sachen erster Hilfe! Deshalb haben acht Junior Ranger des Nationalparks Sächsische Schweiz mit den Profis der Bergwacht an den Schrammsteinen trainiert.

Junior Ranger lernten von der Bergwacht Bad Schandau die Grundlagen ihrer Arbeit.
Junior Ranger lernten von der Bergwacht Bad Schandau die Grundlagen ihrer Arbeit.  © PR/M. Hänsel

Wie der Staatsbetrieb Sachsenforst mitteilte, machten die Nachwuchs-Wärter aus Lohmen auf der Wildwiese bei Ostrau den Selbstversuch. Bei dem krönenden Abschluss ihres dreijährigen Programms testeten die Grundschüler etwa die Luftbett-Rettung.

Die kleinen "Patienten" legten sich dazu abwechselnd ins Bett, während ein anderer die Luft mittels Pumpe aus der integrierten Schiene ließ. Das sorgt für Stabilität der Person in Not.

Anschließend simulierten Bergwächter aus Bad Schandau ein Drehen des Rettungssackes unter dem Hubschrauber.

Junger Bergsteiger verunglückt tödlich an der Viererspitze
Bergwacht Junger Bergsteiger verunglückt tödlich an der Viererspitze

Nach einer Runde Knotenkunde lernten die Retter von Morgen dann auch noch, wie man ein Quad mittels Flaschenzug und ohne großen Kraftaufwand bewegt. Falls etwa ein schwerer Patient geborgen werden muss.

"Je nach Möglichkeit wird es für einige als Volunteer Ranger, im ehrenamtlichen Naturschutz oder in ein paar Jahren auch als Mitarbeiter in einem Nationalpark weitergehen. Ich würde es mir wünschen!", so Ranger Marko Hänsel über den Nachwuchs. Informationen zum Programm gibt es unter: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de.

Titelfoto: PR/M. Hänsel

Mehr zum Thema Bergwacht: