Weil ein Skandal-Event nicht reicht: Auch Fyre Festival 2 vorerst geplatzt

Playa del Carmen (Mexiko) - Nach dem riesigen Skandal um das 2017 gescheiterte Fyre Festival auf den Bahamas, scheint sich jetzt auch die für dieses Jahr geplante Neuauflage des Luxus-Events vorerst erledigt zu haben.

Fyre-Veranstalter Billy McFarland (33) droht auch mit seinem zweiten Festival-versuch zu scheitern. (Archivfoto)  © Mark Lennihan/AP/dpa

Wie ABC News berichtet, haben die Organisatoren des Festivals den bisherigen Ticketkäufern eine Nachricht geschickt, in der von einer Verschiebung die Rede ist. Einen neuen Termin für das mehrtägige Event wolle man noch bekannt geben. Immerhin hieß es, dass man eine Rückerstattung gewähre.

Der Verkauf der Tickets für das Fyre Festival 2, die ab 1400 US-Dollar (rund 1230 Euro) kosten, startete im Februar 2025. Ursprünglich sollte die Veranstaltung vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 an der Playa del Carmen in Mexiko stattfinden. Auf der Website versprach man ein "elektrisierendes Fest der Musik, der Kunst, der Küche, der Comedy, der Mode, der Spiele, des Sports und der Schatzsuche".

Kopf hinter dem Event war erneut Billy McFarland (33), der das erste Fyre Festival vollkommen in den Sand setzte. Im Oktober 2018 wurde McFarland daher zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe und einer Strafzahlung in Millionenhöhe wegen Betrugs verurteilt.

Aus aller Welt Vergiftete Oster-Überraschung: Familie nascht, Kind (†7) stirbt

2022 kam er vorzeitig aus dem Knast und wagte sich später an Pläne für das zweite Fyre Festival. Ein mutiges Unterfangen.

Anzeige

Verrückt, es noch einmal zu machen

Das Fyre Festival 2 sollte eigentlich vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 an der Playa del Carmen in Mexiko stattfinden. (Symbolfoto)  © 123rf/cc0collection

Nach Ankündigung des zweiten Festivals habe McFarland laut Bericht gesagt: "Ich bin mir sicher, dass viele Leute denken, ich sei verrückt, weil ich das noch einmal mache. Aber ich denke, ich wäre verrückt, es nicht noch einmal zu tun." Sicherlich müssen Festivalbesucher auch etwas verrückt sein, um McFarland nach dem ersten Skandal erneut ihr Geld anzuvertrauen.

Neben der jetzigen Terminverschiebung gab es anscheinend bereits in den vergangenen Wochen Schwierigkeiten mit der Stadtverwaltung der Playa del Carmen.

Laut ABC News hieß es in einer Erklärung der Stadt, dass es keine Anmeldung für ein derartiges Event gegeben hätte. Auf Instagram konterte McFarland und veröffentlichte Fotos von Dokumenten, die wie Genehmigungen für die Veranstaltung aussahen.

Aus aller Welt "Sie laufen wirklich sehr gut": Roboter treten mit Menschen bei Marathon an

Für internationales Aufsehen sorgte 2019 vor allem die Netflix-Dokumentation "Fyre", die das erste große Debakel abbildete.

Bleibt abzuwarten, ob das auf Eis gelegte Fyre Festival 2 noch stattfinden wird oder nicht - und ob es wieder eine ähnliche Desaster-Doku geben wird.

Mehr zum Thema Aus aller Welt: