US-Regierung setzt Rumänien unter Druck: Freiheit für Internet-Hetzer Andrew Tate?
USA/Rumänien - Ein Sondergesandter von Donald Trump (78) soll Druck auf Rumänien ausüben, um die Reisebeschränkungen der Brüder Andrew (38) und Tristan Tate (36) zu lockern. Die beiden berüchtigten Influencer stehen wegen schwerer Vorwürfe vor Gericht - darunter Menschenhandel, sexuelle Nötigung und Geldwäsche.

Vergangenes Jahr wurden die Brüder in Rumänien festgenommen und befanden sich zunächst im Hausarrest. Daraus wurden sie zwar entlassen, das Land verlassen dürfen sie aber nicht. Aus diesem Grund wurden auch ihre Pässe einbehalten.
Jetzt sollen die USA bei mehreren Gesprächen schon die Rückgabe der Pässe gefordert haben, wie Sky News unter Bezug auf Berichte der Financial Times schreibt.
Auch Trumps Sondergesandter Richard Grenell (58) soll persönlich mit dem rumänischen Außenminister gesprochen haben, um die Ausreise der beiden zu ermöglichen. Grenell selbst behauptet, er habe "kein substantielles Gespräch" mit Emil Hurezeanu (69) geführt.
Aus seinen öffentlichen Beiträgen bei X soll hervorgehen, dass er die Tate-Brüder unterstütze - was er auch selbst zugab.
Rumänien bleibt trotz weiterer Vorwürfe standhaft

Ein weiterer Aspekt, der die Debatte beeinflusste, war die Behauptung, es hätte unter Joe Biden (82) eine Zahlung von USAID-Geldern zur Stärkung der rumänischen Justiz gegeben.
Sowohl Richard Grenell als auch Tristan Tate waren der Meinung, dass diese Mittel zur Verfolgung politischer Gegner genutzt wurden. "Auf der ganzen Welt wurden Konservative ins Visier genommen. Rumänien ist das jüngste Beispiel", schrieb Grenell dazu auf X.
Bislang ist Rumänien nicht auf die Forderungen eingegangen. "Die rumänischen Gerichte sind unabhängig und arbeiten auf der Grundlage des Gesetzes, es gibt ein ordentliches Verfahren", so ein Sprecher des Außenministers.
Mittlerweile sind die Tate-Brüder aber nicht nur in Rumänien angeklagt. Jüngst wurde auch in Florida eine Klage gegen sie eingereicht. Ihnen wird vorgeworfen, eine Frau zu nach Rumänien gelockt und zur Prostitution gezwungen zu haben.
Titelfoto: Andreea Alexandru/AP/dpa