Suffern (USA) - Ein kerngesunder 44-jähriger Familienvater aus dem US-Bundesstaat New York kommt mit grippeähnlichen Symptomen ins Krankenhaus – nur wenige Tage später muss er um sein Leben kämpfen und verliert dabei seine Gliedmaßen!
Was am 25. Februar 2025 noch wie ein harmloser Klinikaufenthalt begann, wurde für Christian Mayorga zum Albtraum.
Nach seiner Einlieferung verschlechterte sich sein Zustand dramatisch. Eine aggressive bakterielle Lungenentzündung hatte seinen Körper befallen, wie auf der GoFundMe-Spendenseite zur Unterstützung der Familie geschrieben wird.
Der 44-Jährige wurde auf die Intensivstation verlegt und musste künstlich beatmet werden. Die Ärzte kämpften verzweifelt um sein Leben.
Doch dann kam es noch schlimmer.
Christians Gliedmaßen mussten amputiert werden
Sein Körper wurde von einer zweiten, noch heftigeren Krankheit heimgesucht. Das toxische Schocksyndrom brach aus.
Tückische Streptokokken und gefährliche Pseudomonas-Bakterien gelangten in seinen Blutkreislauf und lösten ein multiples Organversagen aus.
Christians Gliedmaßen wurden dadurch nicht mehr richtig durchblutet. Das Gewebe begann abzusterben. Seine Überlebenschance lag bei gerade einmal einem Prozent.
Um die Ausbreitung der Infektion zu stoppen und sein Leben zu retten, kamen die Ärzte zu einem schweren Entschluss: Sie mussten ihm Arme und Beine amputieren.
Als Christian gefragt wurde, ob er weiterleben wolle, auch wenn das den Verlust seiner Gliedmaßen bedeutete, nickte er zustimmend.
Christian überlebte und kämpft sich zurück ins Leben
Der 44-Jährige überlebte das Unvorstellbare, steht jedoch mit seiner Familie vor riesigen Herausforderungen.
Damit Christian sich fortbewegen kann, ist eine umfassende Renovierung des Hauses erforderlich – breitere Türen, ein barrierefreies Badezimmer und Rampen müssen eingebaut werden.
Um diese enorme Last zu stemmen, hat die Familie eine GoFundMe-Spendenseite ins Leben gerufen, um den Familienvater zu unterstützen und ihm zu helfen, seine Unabhängigkeit zurückzugewinnen.
Bis jetzt wurden bereits 335.237 US-Dollar (rund 291.497 Euro) gesammelt.