Tschechiens fleißigste Bauarbeiter: Die Natur übernimmt, was Behörden nicht schaffen

Brdy - Im tschechischen Landschaftsschutzgebiet Brdy, unweit von Prag haben kleine Nager Großes vollbracht und ganz nebenbei eine Summe von 1,2 Millionen Euro gespart.

Die fleißigen Nager stellten ihr Projekt quasi über Nacht fertig. (Symbolbild)
Die fleißigen Nager stellten ihr Projekt quasi über Nacht fertig. (Symbolbild)  © Felix Heyder/dpa

Bereits seit sechs Jahren sollte dort ein Renaturierungsprojekt umgesetzt werden, wie die Tagesschau berichtet.

Das scheiterte - wie so einiges anderes - bislang immer an verschiedensten bürokratischen Hürden.

Doch dann geschah, womit keiner gerechnet hätte: Eine Gruppe Biber tauchte auf und nahm das Projekt in die eigenen Pfoten.

Sollen "Homejacking" betrieben haben: Klau-Bande beim Essen verhaftet
Tschechien Sollen "Homejacking" betrieben haben: Klau-Bande beim Essen verhaftet

Während Behörden noch über Pläne und Genehmigungen diskutierten, schritten die fleißigen Biber bereits zur Tat. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein perfekt gebauter Staudamm - ganz ohne Bagger oder teure Bauverzögerung.

Zudem übertrifft das von den Nagern geschaffenen Bauwerk die Pläne der Verwaltung sogar. Die Tiere haben es so geschafft, der Parkverwaltung ganze 1,2 Millionen Euro zu sparen - doch das war noch nicht alles: Auch die künftige Instandhaltung des neuen Damms bleibt kostenlos.

So gut wie die Biber hätten das die Menschen niemals geschafft, so Bohumil Fišer, der Leiter des örtlichen Schutzgebietes. "Die Biber haben einfach ein viel besseres Gespür für die Landschaft als wir Menschen mit unserer technischen Sicht", musste er zugeben.

Ein solcher Biberdamm funktioniert anscheinend besser, als alles, was durch Menschenhand erbaut werden könnte. (Symbolbild)
Ein solcher Biberdamm funktioniert anscheinend besser, als alles, was durch Menschenhand erbaut werden könnte. (Symbolbild)  © Heiko Lossie/dpa

Schon jetzt zeigt sich der positive Effekt: Die Wasserqualität hat sich verbessert, was seltenen Bachkrebsen aber auch allerhand Fröschen und Kröten zugutekommt. Vielleicht sollte man zukünftige Bauprojekte öfter der Natur überlassen.

Titelfoto: Felix Heyder/dpa

Mehr zum Thema Tschechien: