Rottweiler geht auf Frau los: Kurze Zeit später ist er tot

Gratwein-Straßengel - Schreckliche Hundeattacke in Österreich: Eine 34-jährige Frau wurde durch Bisse eines Rottweilers schwer verletzt.

Der Rottweiler griff die 34-jährige Frau an und fügte ihr schwere Bisswunden zu. (Symbolbild)
Der Rottweiler griff die 34-jährige Frau an und fügte ihr schwere Bisswunden zu. (Symbolbild)  © 123rf/moodboard

Wie die Polizei Steiermark mitteilte, griff ein Rottweiler am Freitagabend während eines Spaziergangs die 34-jährige Frau an, die auf den Hund aufpasste, und fügte ihr schwere Verletzungen zu.

Zuvor kam es offenbar zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Vierbeiner und einem anderen Hund, was den achtjährigen Rüden so aggressiv machte, dass er plötzlich auf die Frau losging.

Die alarmierte Polizei eilte schnell zur Hilfe und versuchte mit Sirenentönen und Pfefferspray, den Rottweiler zu vertreiben - doch dieser biss weiter zu, attackierte die hilflose Österreicherin an Beinen, Hüfte und Bauch.

Polizei erschiesst Rottweiler

Die Polizei sah keine andere Möglichkeit mehr, als auf das Tier zu schießen.
Die Polizei sah keine andere Möglichkeit mehr, als auf das Tier zu schießen.  © Heinz-Peter Bader/AP/dpa

Erst als alle Versuche, den Hund zu stoppen, scheiterten, sahen die Polizisten keine andere Möglichkeit, als auf das Tier zu schießen.

Der Rottweiler, der rund 60 Kilogramm wog, erlag daraufhin seinen Verletzungen.

Die Frau wurde mit blutenden Bisswunden ins Krankenhaus gebracht.

Falsches Kind zur Welt gebracht: Frau muss Baby abgeben
USA Falsches Kind zur Welt gebracht: Frau muss Baby abgeben

Ersten Untersuchungen zufolge war der Hund angeleint und trug sogar einen Maulkorb, der jedoch während des Angriffs zerbrach.

Bereits in der Vergangenheit soll der Rottweiler ein fünfjähriges Kind gebissen haben, was zu behördlichen Auflagen führte.

Die Polizei hat Ermittlungen gegen die Hundebesitzerin wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung aufgenommen.

Titelfoto: Bildmontage: 123RF/moodboard, Heinz-Peter Bader/AP/dpa

Mehr zum Thema Österreich: