Papst Franziskus im Krankenhaus: Neue Diagnose für das Kirchenoberhaupt
Rom - In der vergangenen Woche wurde Papst Franziskus (88) mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert. Nun steht eine neue Diagnose fest, woran der Geistliche erkrankt ist.

Der Pontifex hat Lungenentzündung und sein medizinischer Zustand sei "komplex", teilte der Vatikan am Dienstagabend mit.
Eine Computertomografie im Brustraum des Kirchenoberhaupts ergab, dass beide Seiten der Lunge entzündet seien und deshalb eine medikamentöse Behandlung notwendig werde, heißt es.
Erschwert werde die Eindämmung der Krankheit, weil es sich um eine polymikrobielle Infektion handle.
Der Papst, der seit 2013 als Nachfolger von Benedikt XVI. im Amt ist, hat schon länger mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
Bei öffentlichen Auftritten fiel es ihm schwer, zu sprechen. Seinen Wohnsitz im Vatikan hatte er zuletzt kaum noch verlassen.
zuletzt aktualisiert: 20.39 Uhr
Titelfoto: Gregorio Borgia/AP/dpa