Neugeborenes (†) aus Hotel-Fenster geworfen! Junge Mutter festgenommen
Paris (Frankreich) - Am frühen Montagmorgen hat sich in der französischen Hauptstadt eine erschütternde Tragödie abgespielt: Ein Säugling ist aus dem Fenster eines Hotels in die Tiefe gestürzt und an den Folgen gestorben.

Dem tödlichen Fall soll aber kein Unglück vorausgegangen sein, berichten zumindest mehrere nationale Medien übereinstimmend.
Denn wie unter anderem "Le Parisien" aus polizeilichen Quellen erfahren haben will, stehe eine junge Frau (18) unter dringendem Tatverdacht, ihr Neugeborenes getötet zu haben.
Demnach werde der 18-jährigen US-Amerikanerin, die in Begleitung anderer Studenten aus den Vereinigten Staaten auf einer Studienreise war, vorgeworfen, ihr Baby "mit der Nabelschnur" aus dem zweiten Stock einer Unterkunft im 20. Arrondissement von Paris geworfen zu haben.Zeugen, die gegen 6 Uhr morgens durch Schreie auf die mutmaßliche Horror-Tat aufmerksam geworden waren, hatten den Notruf gewählt.
Doch das Leben des Neugeborenen konnten die zu Hilfe geeilten Rettungskräfte nicht mehr retten. Denn trotz sofort eingeleiteter medizinischer Maßnahmen und der Einlieferung ins größte pädiatrische Fachkrankenhaus des Landes verstarb das Baby an den schweren Verletzungen.
Horror-Tat in Paris! Polizei nimmt 18-jährige Mutter fest
Laut "Paris Match" sei die junge Mutter mit einem Schock in ein Krankenhaus gebracht worden, wo man sie nach der Entbindung operiert habe.
Gegen sie werde nun wegen der "Tötung eines Minderjährigen unter 15 Jahren" ermittelt. Dies bestätigte die Staatsanwaltschaft. "Die Ermittlungen sind im Gange und die genauen Umstände dieser Tragödie müssen noch geklärt werden", erklärte man gegenüber dem Online-Portal.
Ob es sich bei dem mutmaßlichen Verbrechen um einen Fall von Schwangerschaftsverweigerung handelt, sei aber bislang noch nicht bekannt. Auch, ob die Frau unter psychischen Problemen leide.
Titelfoto: Geoffroy VAN DER HASSELT / AFP