Leipzig - Das sieht verdächtig nach dem ersten großen Spielemonat des Jahres aus! Der März hat einiges zu bieten. TAG24 gibt Euch einen kleinen Überblick.
Two Point Museum (4. März)
Das Studio "Two Point" hat mit "Two Point Hospital" und "Two Point Campus" bereits bewiesen, dass das Genre der klassischen Aufbau- und Wirtschaftssimulationen noch immer viele Fans hat.
Im März gesellt sich "Two Point Museum" dazu. Anstatt ein Krankenhaus oder eine Uni zu leiten, konzentriert sich der Spieler nun auf den Erfolg seines eigenen Museums.
Wie auch bei den Vorgängern kann man sich auf viel Witz und Charme freuen. Egal ob mit merkwürdigen Ausstellungsstücken oder skurrilen Situationen, die gemeistert werden müssen.
Als Museumsdirektor heißt es dann Erkunden, Gestalten und Verwalten.
Erkundungstrupps rücken zu Expeditionen aus, um seltene Artefakte zu finden. Ausstellungsstücke wollen in das richtige Licht gerückt und von Besuchern bestaunt werden. Aber auch die Besucher erwarten Sauberkeit, Verpflegung und Souvenirs.
Wie das alles zusammenpasst und umgesetzt wird, sehen wir spätestens am 4. März.
Facts:
- Spiel: "Two Point Museum"
- Genre: Aufbauspiel
- Plattform: PC, PS5, Xbox Series
- USK: ab null Jahren
- Preis: circa 40 Euro
Assassin's Creed Shadows (20. März)
Ursprünglich sollte "Assassin's Creed Shadows" im November 2024 erscheinen, dann wurde der Titel erst auf den 14. Februar und nun schließlich auf den 20. März verschoben. Ubisoft wolle bis dahin noch nämlich intensiver an der Gameplay-Qualität feilen.
Und das vermutlich aus gutem Grund: Laut einem Finanzbericht des Unternehmens sind die Umsätze in den vergangenen drei Quartalen um ganze 31,4 Prozent gesunken. "Shadows" ist für Ubisoft also viel mehr als nur eine Neuveröffentlichung - es ist quasi die letzte Hoffnung.
Das Franchise muss jetzt also auf die Treue und Begeisterung der Fans bauen, die in den vergangenen Jahren immer wieder Unmut über die Neuerungen im "AC"-Kosmos geäußert hatten: zu große Spielwelten, zu viele Missionen, zu wenig typisches Assassinen-Feeling.
Ein Schritt in die richtige Richtung dürfte die Ankündigung der Entwickler sein, sich mit der Größe der Map an dem bescheidenen 80-Quadratkilometer-Maßstab von "Origins" orientiert zu haben. Zum Vergleich: Die Spielwelten von "Odyssey" und "Valhalla" waren teils deutlich größer als 100 Quadratkilometer.
Ob das allein die Kritiker zum Verstummen bringen wird, ist aber fraglich.
Facts:
- Spiel: "Assassin's Creed Shadows"
- Genre: Action-Adventure
- Plattform: PS5, Xbox Series, PC
- USK: ab 18 Jahren
- Preis: circa 80 Euro
Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition (20. März)
Nintendo macht den Viererpack komplett! Die Story-Trilogie von "Xenoblade Chronicles" ist inzwischen schon vollständig auf der Switch zu haben.
Nun schafft auch das eher unbekannte Spin-off den Sprung auf die langsam in die Jahre gekommene Konsole. Logisch, dass den Titel kaum jemand kennt, denn er kam ursprünglich für die Wii U, die bekanntlich kaum jemand hatte.
Zeit also, ein verpasstes Meisterwerk nachzuholen, denn nichts anderes ist "Xenoblade Chronicles X" für viele damals gewesen.
Der Fokus beim Bereisen der Welt Mira liegt ganz klar auf der Erkundung. "X" ist nicht ganz so storylastig, wie es die Hauptreihe war.
Das kann je nach Vorliebe als Nachteil ausgelegt werden.
Aber ich möchte gar nicht so viel schreiben. Als JRPG-Fan müsst Ihr dem Titel eine Chance geben. Zudem wird es wohl eines der letzten großen Switch-Spiele werden.
Facts:
- Spiel: "Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition"
- Genre: JRPG
- Plattform: Switch
- USK: ab zwölf Jahren
- Preis: circa 60 Euro
Killing Floor 3 (25. März)
Oh Mann, was kommt da für eine Ballerorgie auf uns zu? "Killing Floor" war schon immer bekannt für seine brachiale Action. Mit dem dritten Teil dreht Entwickler Tripwire Interactive die Regler aber noch mal deutlich nach oben!
70 Jahre nach den Geschehnissen des zweiten Teils hat der fiese Megakonzern Horzine die ultimative Armee erschaffen: eine gehorsame Horde der abscheulichen Monstrositäten namens Zeds. In der Rolle eines sogenannten Nightfall Specialist ist es nun an Euch, Horzine aufzuhalten und den Zeds Einhalt zu gebieten.
An der grundlegenden Idee von "Killing Floor" hat sich dabei nichts geändert: Ihr ballert Euch nach wie vor mit bis zu drei Mitstreitern durch Gegnerhorden und versucht dabei, verschiedene Aufgaben zu erledigen. Die deutlich verbesserte Grafik macht dabei nicht nur die Zeds ekliger, sondern auch die Kämpfe um einiges blutiger. Ein schwacher Magen ist hier definitiv nicht zu empfehlen.
Zahlreiche Quality-of-Life-Verbesserungen wie übersichtlichere Menüs lassen derweil hoffen, dass die Entwickler an den richtigen Stellen geschraubt und das großartige Gameplay von "Killing Floor 2" beibehalten haben.
Ob dieser Wunsch in Erfüllung geht, werden wir ab dem 25. März erfahren.
Facts:
- Spiel: "Killing Floor 3"
- Genre: Koop-Horror-Shooter
- Plattform: PC, PS5, Xbox Series
- USK: ab 18 Jahren
- Preis: noch nicht bekannt
Atomfall (27. März)
Die Macher der "Zombie Army"- und "Sniper Elite"-Reihe beglücken uns Ende März mit einem Survival-Action-Spiel, das von Ereignissen aus dem wahren Leben inspiriert sein soll.
So verspricht es uns zumindest die Spieleschmiede Rebellion. Wir steigen fünf Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Windscale in die Handlung ein.
Für alle, die jetzt nicht bei Opa nachfragen wollen: Der Unfall in Nordengland von 1957 gilt als der erste große Reaktorunfall der Menschheitsgeschichte.
Das klingt doch nach einem sympathischen Setting, oder? Wir plündern, basteln und kämpfen uns durch eine fiktive Quarantänezone, versuchen uns mit den wenigen Waffen und Munition, die es gibt, durchzuschlagen und treffen dabei auch mysteriöse Gestalten und hinterhältige Regierungsmitarbeiter.
Quasi das, was man vor jeder größeren Wahl in jeder Innenstadt auch vorfindet - nur eben ein bisschen postapokalyptisch. Und rätselhafter. Was uns genau erwarten wird, bleibt noch abzuwarten, aber die Zutaten klingen vielversprechend - hoffentlich taugt das Rezept auch etwas.
Facts:
- Spiel: "Atomfall"
- Genre: Adventure, Shooter-Spiel
- Plattform: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series
- USK: ab 18 Jahren
- Preis: circa 60 Euro
Ist für Euch im März etwas dabei? Falls ja, wünschen wir Euch natürlich ganz viel Freude beim Zocken mit den neuen Spielen!