Bei Stau, Unfall oder Brand: Was sind für Autofahrer eigentlich die Regeln in einem Tunnel?

München - Fast jeder Autofahrer erlebt das früher oder später: Man ist – beispielsweise – auf der Autobahn unterwegs, fährt durch einen Tunnel und plötzlich kracht es. Oder es gibt Stau. Und im Hinterkopf wabert die Frage: Was sollte ich jetzt eigentlich alles machen?

Tunnel können einem ein mulmiges Gefühl geben. Wenn man die Verhaltensregeln kennt, fühlt man sich jedoch schon etwas sicherer. (Symbolbild)
Tunnel können einem ein mulmiges Gefühl geben. Wenn man die Verhaltensregeln kennt, fühlt man sich jedoch schon etwas sicherer. (Symbolbild)  © Alessandro Crinari/KEYSTONE/Ti-Press/dpa

Beim ADAC weiß man, wie man sich am besten in solch einer Ausnahmesituation verhält und die Sicherheit aller Beteiligten im Idealfall schützt oder gar erhöht.

Dabei gibt es bereits grundsätzlich ein paar Regeln, die man im Tunnel beachten sollte.

Ganz oben stehen natürlich die Basics, wie Abblendlicht einschalten, Höchstgeschwindigkeiten und Abstände einhalten sowie die Ampeln und Verkehrszeichen im Blick behalten.

Der große Autotest: Das sind die Tops und Flops aus dem Jahr 2024
Auto Der große Autotest: Das sind die Tops und Flops aus dem Jahr 2024

Das Wenden ist im Tunnel natürlich strikt verboten und man tut gut daran, für alle Fälle die Lage von Notausgängen und Notrufstationen zu wissen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zusätzlich den Verkehrsfunk einschalten.

Doch plötzlich entsteht Stau. Was tun? Motor aus? Zur Seite fahren? Jein.

Den Motor muss man nicht sofort abschalten, doch bei längerem Stehen sollte der Zündschlüssel tatsächlich umgedreht werden. Vorher jedoch darauf achten, seinen Platz für die Rettungsgasse eingenommen zu haben.

Was tun, wenn's brennt? So reagiert man am besten im Notfall

Wie verhält man sich im Tunnel als Autofahrer richtig? Der ADAC gibt wertvolle Tipps und Erinnerungsstützen. (Symbolbild)
Wie verhält man sich im Tunnel als Autofahrer richtig? Der ADAC gibt wertvolle Tipps und Erinnerungsstützen. (Symbolbild)  © Matthias Balk/dpa

Bis die Tunnellüftung automatisch einsetzt, sollte man die Lüftung im Auto auf "Umluft" stellen und die Fenster geschlossen halten. Außerdem sollte man – wie bei jedem Stau – die Warnblinker einschalten.

Bei einem Unfall im Tunnel sollten diese natürlich auch sofort aktiviert werden.

Zusätzlich rät der ADAC: "Bei geringfügigen Schäden sollten Autofahrer wenn möglich aus dem Tunnel hinausfahren. Andernfalls sollte das Fahrzeug in einer Pannenbucht oder am rechten Fahrbahnrand abgestellt und der Motor ausgeschaltet werden. Der Zündschlüssel sollte stecken bleiben."

Bußgeld droht: Wer jetzt sofort den Führerschein umtauschen muss
Auto Bußgeld droht: Wer jetzt sofort den Führerschein umtauschen muss

Dann gilt das übliche Vorgehen: Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen, Notruf wählen. Richtig brenzlich wird es aber, wenn ein Feuer im Tunnel ausbricht. Wenn der eigene Motor qualmt, am besten versuchen – sofern das möglich ist – schnellstmöglich aus dem Tunnel herausgefahren. Natürlich wieder mit Warnblinkern an.

Wenn das Hinausfahren nicht mehr möglich ist, dann am besten versuchen, an den rechten Fahrbahnrand oder in eine Pannenbucht zu fahren, Motor aus, Warnblinkanlage an, Schlüssel stecken lassen, raus aus dem Fahrzeug und den Feueralarm an der Notrufstation auslösen.

Dies gilt auch, wenn ein anderes Fahrzeug in Flammen steht. Selber löschen immer nur dann, wenn man sich nicht selbst in Gefahr bringt. Ansonsten muss der Tunnel schnellstmöglich über die nächstgelegenen Notausgänge verlassen werden.

Titelfoto: Matthias Balk/dpa

Mehr zum Thema Auto: