Bombenfund in Stuttgart: Welche Auswirkungen das auf Anwohner hat

Von David Nau

Stuttgart - Ausflügler müssen sich am Sonntag rund um den Stuttgarter Fernsehturm auf Einschränkungen einstellen. Grund dafür ist eine alte Weltkriegsbombe, die nahe dem Wahrzeichen der Landeshauptstadt gefunden wurde und am Sonntagvormittag entschärft werden soll.

Rund um den Fernsehturm wird am Sonntagmorgen abgesperrt.
Rund um den Fernsehturm wird am Sonntagmorgen abgesperrt.  © Bernd Weißbrod/dpa

Dafür werde das Sport- und Naherholungsgebiet Waldau am Sonntag ab 8 Uhr gesperrt, teilte die Stadtverwaltung mit.

Dort befinden sich neben dem Fernsehturm auch zahlreiche Sportanlagen, Gaststätten und eine Flüchtlingsunterkunft, die ebenfalls evakuiert werden müssen.

In den Wäldern rund um den Fernsehturm sind zudem meist viele Spaziergänger, Läufer und Radfahrer unterwegs. Wenn alles ohne Zwischenfälle verläuft, kann die Sperrung einer Stadtsprecherin zufolge am frühen Nachmittag wieder aufgehoben werden.

Stuttgart: Echt jetzt? U-Bahnen sollen künftig Wohnungen heizen
Stuttgart Lokal Echt jetzt? U-Bahnen sollen künftig Wohnungen heizen

Von den Sperrungen ist auch der Nahverkehr betroffen. Nach Angaben der Stadtverwaltung werden die Stadtbahnlinien U7, U8 und U15 sowie die Buslinie 70 in dem Bereich unterbrochen. Sie sollen aber so lange weiterfahren, bis der Bereich vollständig evakuiert ist.

Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wurde nach Angaben der Stadt vom Kampfmittelbeseitigungsdienst bei Sondierungsarbeiten in einem Waldgebiet entdeckt.

Die Bombe soll am Sonntag entschärft und abtransportiert werden. Sollte das nicht möglich sein, könne sie auch kontrolliert gesprengt werden, sagte eine Stadtsprecherin.

Titelfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Mehr zum Thema Stuttgart Lokal: