Stuttgart - Hunderte Menschen erkranken in Baden-Württemberg jährlich an Krebs. Einer davon ist der erst 20 Jahre alte Tobi aus Leinfelden-Echterdingen (Kreis Esslingen).
Erkannt wurde der Krebs, da dem aktiven jungen Mann das Treppensteigen irgendwann schwerfiel. Daraufhin folgten eine Chemotherapie und Krankenhausaufenthalte, wie der SWR berichtete.
Besonders dankbar sei der 20-Jährige der Krebsberatungsstelle "LINA" im Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart. Hier werden Patienten in den verschiedensten Bereichen unterstützt.
"Dort kann ich über alles reden, was mich bedrückt", erklärte er gegenüber dem SWR. Nicht nur Ängste spielen dabei eine Rolle, auch der Wohnungsmarkt nehme laut des Beraters Jens Stäudle einen immer größeren Stellenwert bei den Gesprächen ein.
"Wenn etwa von einem Ausbildungsgehalt nur noch 70 Prozent übrig bleiben, weil der Betroffene ins Krankengeld rutscht, ist die aktuelle Wohnung schnell nicht mehr bezahlbar", so Stäudle.
Die Beratungsstelle "LINA" wurde ausgeweitet. Mittlerweile gibt es auch einen gleichnamigen Verein, der den Erkrankten die Rückkehr in die Arbeit und das Leben vereinfachen soll.