Verstappen-Aus bei Red Bull? Diese Worte lassen Mercedes-Herzen höherschlagen!

Barcelona (Spanien) - Die Gerüchteküche bei der Formel 1 brodelt immer weiter! Mit dem Abgang von Lewis Hamilton bei Mercedes muss sich das Team nach einem neuen Fahrer umsehen - und hat schon einen passenden Ersatz im Visier.

Ola Källenius (55), Vorstandsvorsitzender Mercedes-Benz Group AG, lässt mit seinen Worten durchaus aufhorchen.
Ola Källenius (55), Vorstandsvorsitzender Mercedes-Benz Group AG, lässt mit seinen Worten durchaus aufhorchen.  © Christoph Schmidt/dpa

Der 39-Jährige wird zum Konkurrenten Ferrari wechseln, Teamchef Toto Wolff (52) muss sich um einen Ersatz kümmern. Keine einfache Aufgabe.

Schließlich geht mit dem Briten ein wahrer Superstar von Bord, hinterlässt mit sieben Weltmeistertiteln riesige Fußstapfen, die es zu füllen gilt.

Für das Werksteam kommt wohl nur ein Pilot infrage: Max Verstappen (26)!

Brand bei Formel 1: Fahrerlager evakuiert, Feuerwehr im Großeinsatz
Formel 1 Brand bei Formel 1: Fahrerlager evakuiert, Feuerwehr im Großeinsatz

In das Tauziehen um den amtierenden Weltmeister hat sich nun auch der Vorstandschef des deutschen Autobauers eingeschaltet.

"Die besten Fahrer wollen in den besten Autos sitzen. Unser Job ist es, das beste Paket zusammenzubringen", erklärte Ola Källenius (55) bei einem Interview mit dem Fernsehsender Sky mit Hinblick auf die große Regelreform, die 2026 in Kraft tritt.

"Auch das ist eine Chance. In Silber würde er auch gut aussehen", so der 55-Jährige am gestrigen Sonntag vor dem Großen Preis von Spanien.

Lewis Hamilton wechselt zu Ferrari, Mercedes sucht Nachfolger

Bleibt der dreimalige Weltmeister Max Verstappen (26) bei Red Bull?
Bleibt der dreimalige Weltmeister Max Verstappen (26) bei Red Bull?  © Hasan Bratic/dpa

Neben Källenius würde auch Teamchef Toto Wolff den Niederländer nur zu gerne verpflichten - und kommt immer wieder aufs Neue ins Schwärmen. Die ein oder andere Nachricht wurde jedenfalls schon ausgetauscht.

Denn der 52-Jährige steht mit dem dreimaligen Weltmeister in direktem Kontakt: "Ich habe seine Handynummer, ja. Aber ich könnte ihm (Verstappen, Anm. d. Redaktion) noch so viele Komplimente und Versprechungen schicken - am Ende zählt nur, was auf der Strecke ist", verriet Wolff in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt".

Das Werben wird weitergehen, ein Ende ist nicht in Sicht - und das nervt die "Red Bull Racing"-Crew, ganz besonders Teamchef Christian Horner (50).

Großer Preis von Kanada: Max Verstappen schlägt zurück!
Formel 1 Großer Preis von Kanada: Max Verstappen schlägt zurück!

"Sie sollten sich lieber auf ihre eigenen Fahrer und nicht auf unsere konzentrieren", entgegnete der 50-Jährige genervt und holte weiter aus: "Max gewinnt und ist zufrieden hier. Manchmal versucht man ein Team aus dem Gleichgewicht zu bringen, aber das lässt sich nicht ändern."

Formel-1-Superstar Lewis Hamilton (39) wird ab der kommenden Saison für Ferrari im Cockpit sitzen.
Formel-1-Superstar Lewis Hamilton (39) wird ab der kommenden Saison für Ferrari im Cockpit sitzen.  © Rebecca Blackwell/AP/dpa

Noch läuft der Vertrag bis Ende 2028, ein Bleiben darüber hinaus ist schwer vorstellbar. Der Grund: Ständige Unruhen im Fahrerlager! Nicht nur die Horner-Affäre, sondern auch der Verlust von Star-Designer Adrian Newey (65) könnte dazu führen, dass Verstappen sich einen neuen Arbeitgeber suchen wird.

Titelfoto: Hasan Bratic/dpa

Mehr zum Thema Formel 1: