Leichtathletik-Weltverband führt verpflichtende Geschlechtstests für Frauen ein

Nanjing (China) - Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics hat angekündigt, in Zukunft obligatorische Geschlechtstests für Frauen einzuführen. Wer als Frau in einem Wettkampf antreten will, muss sich demnach etwa einem Wangenabstrich unterziehen, der beweist, dass sie nicht in einem männlichen Körper geboren wurde.

Für Frauen in der Leichtathletik werden zukünftig wohl Geschlechtstests verpflichtend.  © Anne-Christine POUJOULAT / AFP

Das kündigte Präsident Sebastian Coe (68) nach einem Meeting des World-Athletics-Rats an.

"Wir sind der Meinung, dass dies ein wirklich wichtiger Weg ist, um Vertrauen zu schaffen und den absoluten Fokus auf die Integrität des Wettkampfs aufrechtzuerhalten", sagte der 68-Jährige, der vergangene Woche bei der Wahl zum neuen IOC-Präsidenten gescheitert war.

Dem Briten schwebt dabei Reuters zufolge eine nicht- oder minimalinvasive Art von Tests zur biologischen Geschlechtsbestimmung vor, etwa ein Wangenabstrich oder ein Trockenbluttest, der einmalig in der Karriere durchgeführt wird.

Biathlon Karriereende? Biathlon-Star Franzi Preuß enthüllt dunkle Gedanken

In den Proben soll dann nach dem SRY-Gen gesucht werden. Durch dessen Abwesenheit kann nachgewiesen werden, dass die betreffende Sportlerin nicht in einem männlichen Körper geboren wurde oder wegen Varianten der Geschlechtsentwicklung Vorteile durch erhöhte Testosteronwerte erlangt.

Anzeige

Leichtathletik-Weltverband verschärft die Regeln für Teilnahme an Frauen-Wettkämpfen

Sebastian Coe (68) will mit den Tests die Integrität des Frauensports aufrechterhalten.  © Fabrice Coffrini/Pool AFP/AP/dpa

Die genauen Vorschriften würden in Kürze ausgearbeitet, erklärte Coe, der Verband werde bald einen Anbieter für die Tests finden.

Schon vor zwei Jahren hatte der Leichtathletik-Weltverband Transfrauen ausgeschlossen, die die männliche Pubertät durchlebt haben, und Frauen natürlich erhöhten Testosteronwerten vorgeschrieben, diese zu senken, um an Wettkämpfen teilnehmen zu dürfen.

Die Maßnahmen griffen dem Weltverband zufolge aber wohl nicht genug, weshalb jetzt die verpflichtenden Tests für alle Sportlerinnen kommen sollen.

Skispringen "Grenzt an ein Verbrechen": Skispringer erheben schwere Vorwürfe gegen eigenen Trainer

"Wir werden die weibliche Kategorie hartnäckig schützen und alles tun, was nötig ist, um das zu erreichen", erklärte Coe.

Mehr zum Thema Leichtathletik: