Zittersieg nach 2:0-Führung! 1860 München kämpft sich nach Doppelschlag-Dämpfer zurück
Saarbrücken – Der TSV 1860 München hat am 15. Spieltag seine Auswärtspartie in der 3. Liga gegen den 1. FC Saarbrücken mit einem 3:2 (2:2) - einem Zittersieg - gewonnen.

Das letzte Mal, als ein Team aus München im Ludwigsparkstadion zu Gast war, sorgten die Gastgeber bekanntlich mit dem DFB-Pokal-Erfolg über die Bayern für eine Fußball-Sensation.
Es sah so aus, als sollte sich das nicht wiederholen, denn bereits in der vierten Minute lagen die Gäste aus Oberbayern vorn.
Fabian Greilinger attackierte von links den Strafraum, schickte den Ball in Richtung zweiten Pfosten und unterwegs fasste sich Morris Schröter ein Herz und hielt drauf. Mit Erfolg: 1:0 aus Sicht der Gäste aus München.
Die Löwen erhöhten den Druck in den Folgeminuten, der zweite Treffer sollte nur eine Frage der Zeit sein. In der 16. Minute war es wieder Schröter, der zum Vollstrecker werden sollte.
Gut zehn Meter vor dem Tor – wieder von links kommend – schnappte er sich einen Traumpass, ließ mit zwei-drei Körperdrehungen zeitgleich Saarbrückens Verteidiger Lukas Boeder und Keeper Tim Schreiber aussteigen und kurz darauf das Netz erneut zappeln.
Saarbrückener Doppelschlag bring den Ausgleich vor der Pause

Doch dann begann die Waagschale klammheimlich in die andere Richtung zu kippen: Zwei Standardsituationen innerhalb von zwei Minuten machten aus der deutlichen Führung ein Unentschieden zur Halbzeit.
Zuerst bekam in der 39. Minute Manuel Seitz einen Freistoß vors "Löwen"-Gehäuse serviert und musste nur das Bein für den Anschlusstreffer hinhalten.
In der 42. Minute war es Amine Naifi, der einen Eckball annehmen konnte und mit einem platzierten Schuss den Ausgleich schaffte.
Fast wäre es kurz darauf noch zur Saarbrücker Führung gekommen, doch der Innenpfosten – und wenige Minuten später der Pausenpfiff – retteten die Münchner.
In der zweiten Spielhälfte war die Partie deutlich ausgeglichener. Somit sollte bis zur 82. Minute dauern, bis Niklas Lang mit seinem ersten Saisontor erneut den TSV in Führung bringen durfte.
Nach einem Eckstoß war es Lang, der mit seinem Kopfball zum 3:2 für München verwandelte – und damit auch den Endstand herstellte. Ein unnötiger Zittersieg für die "Sechz'ger" gegen den Bayern-Schreck Saarbrücken.
Aber drei wichtige Tabellenzähler, um in die Top Ten der Tabelle aufrücken zu können.
Statistik zum Drittliga-Spiel TSV 1860 München beim 1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken – TSV 1860 München 2:3 (2:2)
1. FC Saarbrücken: Schreiber - Boeder, Zeitz, Thoelke - Rizzuto (90. Uaferro), Civeja (46. Biada), Sontheimer (90. Günther-Schmidt), Gaus (67. Di Michele Sanchez) - Naïfi, Rabihic - Brünker
TSV 1860 München: Richter - N. Lang, Verlaat, Glück, Greilinger - Rieder, Starke (90.+5 Frey) - Schröter (90.+1 Steinhart), Zejnullahu (90.+1 Bonga), Ludewig (78. Cocic) - Lakenmacher
Schiedsrichter: Lars Erbst (Gerlingen) - Zuschauer: 10000
Tore: 0:1 Schröter (4.), 0:2 Schröter (16.), 1:2 Zeitz (39.), 2:2 Naïfi (42.), 2:3 N. Lang (82.)
Gelbe Karten: Zeitz (3), Gaus (3), Rabihic (4) / N. Lang (6)
Titelfoto: Imago / Jan Huebner