Baumann-Beule und Last-Minute-Schocker: Riesen-Wirbel um BVB-Siegtor!

Sinsheim - Dank eines Treffers in der Nachspielzeit hat Borussia Dortmund das Bundesliga-Duell am heutigen Samstagnachmittag bei der TSG aus Hoffenheim knapp mit 3:2 (1:0) gewonnen. Der strittige Last-Minute-Treffer brachte die Entscheidung zugunsten des BVB - und sorgt im Lager der Sinsheimer für Schädelbrummen, allen voran bei Schlussmann Oliver Baumann (34).

Hoffenheims Torhüter Oliver Baumann (34) musste nach dem Zweikampf behandelt werden.  © Uwe Anspach/dpa

Der 34-Jährige war nämlich bei einem Zweikampf zu Boden gegangen und hatte sich dabei eine Beule zugezogen. Nur wenige Augenblicke vor dem Siegtor traf Carney Chukwuemeka (21) den Torhüter am Kopf, woraufhin dieser augenscheinlich orientierungslos durch den Strafraum taumelte.

Nutznießer vom Ausfall des 34-jährigen TSG-Keepers war Waldemar Anton (28), der die Kugel nach einem Zuspiel von Teamkollege Serhou Guirassy (29) in den verwaisten Kasten zum Auswärtsdreier einschob.

Den Aufschrei seitens der Hausherren nahm Schiedsrichter Benjamin Brand zwar zur Kenntnis, den Treffer selbst nahm er jedoch nicht zurück.

TSG 1899 Hoffenheim Alles fix: TSG Hoffenheim angelt sich Wunschkandidat Ilzer

Sehr zum Ärger von TSG-Chefcoach Christian Ilzer (47), der seinem Ärger im Anschluss der Partie freien lauf ließ.

"Das ist eine Skandal-Entscheidung, sich das nicht anzuschauen", tobte er und wies zudem auch auf Baumanns Verletzung hin, die sich der DFB-Keeper dabei zuzog: "Er hat eine sehr großflächige Schramme am Kopf."

Anzeige

DFB stellt sich schützend vor Schiedsrichter Benjamin Brand

Der Deutschen Fußball-Bund (DFB) äußerte sich indes zu Brands Entscheidung, sich die Szene im Nachgang nicht noch einmal angeschaut zu haben: "Aus unserer Sicht lag hier kein Foulspiel von Chukwuemeka vor, sondern ein Zusammenprall", erklärte DFB-Schiedsrichter-Sprecher Alex Feuerherdt (55) gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

"Eine mögliche Kopfverletzung war für den Schiedsrichter in dieser Situation nicht unmittelbar zu erkennen, zumal Baumann zunächst aufstand und weiterspielte. Deshalb ist es für uns nachvollziehbar, dass die Partie nicht während des Angriffs der Dortmunder unterbrochen wurde."

Mehr zum Thema TSG 1899 Hoffenheim: