Wie Kimmich & Musiala! Dynamo-Coach Stamm will muntere Jungs sehen

Dresden - Optimist, Pessimist. Ein halb volles Glas, ein halb leeres Glas. Dresden hat in der Crunchtime von allen die beste Ausgangsposition. Dynamo hat aber auch das meiste zu verlieren. Die letzten neun Spiele können von vielen Seiten betrachtet werden. "Es gibt keine Mannschaft, die es mehr in der Hand hat als wir. Entscheidend wird sein, dass wir bei uns bleiben", sagt Trainer Thomas Stamm (42).

Ausgeschlafen und munter: So zeigten sich die DFB-Kicker Joshua Kimmich (30, l.) und Jamal Musiala (22) bei ihrem genialen Eckentor gegen Italien. Das Aufgeweckte wünscht sich Dynamo-Trainer Thomas Stamm (42) auch von seinen Jungs.  © imago/Pressefoto Baumann

Das ist das große Thema des 42-Jährigen vor dem Spiel am Sonntag gegen Wehen-Wiesbaden. Ihm geht es nicht um die Revanche aus dem Hinspiel, als seine Mannen 0:1 verloren.

Ihm geht es um die drei Punkte gegen einen robusten Gegner. Er will positive Energie. Optimistisch sein. Bei sich bleiben. Fokussiert sein. Konzentriert sein. Nicht abschalten.

Die passende Szene dafür lieferte ihm die DFB-Elf im Viertelfinale der Nations League gegen Italien. "Wir müssen wach sein wie Deutschland beim 2:0. Der Hype um den blitzschnell reagierenden Balljungen war groß, aber es wäre nichts passiert, wenn Kimmich da nicht hin sprintet und Musiala nicht wach ist", sagt er und ergänzt: "Und wenn Donnarumma nicht abschaltet."

Dynamo Dresden Dynamo ist Immobilien-Besitzer! "Besonderer Moment für den Verein"

Munter gegen schläfrig eben. Seine Jungs sollen die Munteren sein und dabei die Lockerheit nicht verlieren im Endspurt der Saison.

Anzeige

Thomas Stamm fordert "Vorfreude und Leichtigkeit" von seiner Mannschaft

Will am Sonntag den nächsten Schritt zum großen Saisonziel gehen: Dynamo-Trainer Thomas Stamm.  © Lutz Hentschel

"Wir dürfen nicht versteifen, sondern brauchen Vorfreude und Leichtigkeit. Es sind jetzt noch neun Spiele, da wird sich jetzt noch nichts entscheiden, sondern es wird eng bis zum letzten Spieltag. Ich spüre eine unfassbare Vorfreude auf die Zeit, die jetzt vor uns liegt", so Stamm.

Und das auch noch im eigenen Wohnzimmer. Dort spielt Dresden jetzt häufig, nämlich dreimal in den nächsten vier Partien.

"Wir wissen, welche Energie wir mit unserem Publikum zu Hause erzeugen können. Das spürt man alle zwei Wochen", so der Schweizer.

Dynamo Dresden Schwarz-gelbe Fan-Invasion: Dynamo hat ein "Heimspiel" in Hannover!

"Dass wir jetzt das eine oder andere Spiel mehr daheim haben, wir auch in der englischen Woche zweimal zu Hause auflaufen werden, ist nicht nur wegen unserer Fans ein Vorteil. Wir haben auch keinen Reisestress. Das ist sicherlich kein Nachteil. Wir haben im eigenen Stadion zudem ein einen Tick besseres Spiel gezeigt", hofft der Trainer darauf, dass die folgenden Heimspiele erfolgreich gestaltet werden können - angefangen am Sonntag mit Wiesbaden.

Klappt es, dürfte auch bei den Pessimisten das Glas halb voll sein.

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SG Dynamo Dresden 30 56:31 56
2 FC Energie Cottbus 30 54:34 55
3 1. FC Saarbrücken 30 43:33 51
4 Arminia Bielefeld 30 46:32 50
5 FC Ingolstadt 04 30 58:46 48
6 SC Verl 30 45:41 46
7 FC Hansa Rostock 29 40:35 45
8 Viktoria Köln 30 46:41 44
9 SV Wehen Wiesbaden 30 42:46 41
10 Alemannia Aachen 30 33:33 40
11 FC Erzgebirge Aue 30 41:48 40
12 TSV 1860 München 30 41:52 39
13 VfL Osnabrück 30 40:46 38
14 SV Waldhof Mannheim 30 35:34 37
15 Rot-Weiss Essen 30 39:45 37
16 VfB Stuttgart II 30 40:50 37
17 Borussia Dortmund II 30 41:43 36
18 SV Sandhausen 30 43:49 32
19 Hannover 96 II 30 38:59 27
20 SpVgg Unterhaching 29 33:56 19

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: