"Habe nachgeschaut, wann Dynamo ist": Hansa-Trainer freut sich auf "Erzfeind"

Rostock - Daniel Brinkmann (39) freut sich auf sein erstes großes Ostduell als Trainer von Hansa Rostock. Vor dem ausverkauften Heimspiel gegen Dynamo Dresden am heutigen Samstag sagte der 39-Jährige: "Das war das erste Spiel, wo ich nachgeschaut habe, wann das stattfindet, als ich damals unterschrieben habe. Das ist ein besonderes Spiel für die Region, für mich, für die Spieler."

Daniel Brinkmann (39) ist seit November Trainer bei Hansa Rostock. Sein erster Blick auf den Spielplan damals: Wann ist das Heimspiel gegen Dynamo? Am heutigen Samstag ist es so weit.  © imago/foto2press

Für solche Partien gelte immer: "Eigentlich wünscht man dem Erzfeind - wenn man das so sagen darf, ohne es böse zu meinen - irgendwo immer die Pest. Aber man ist auch traurig, wenn man sie nicht in der Liga hat, weil die Spiele dann fehlen", sagte Brinkmann. "Wen das Spiel nicht packt, der muss die Sachen packen und aufhören mit Fußball."

Die Rostocker gehen allerdings etwas angeschlagen in das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und Aufstiegsfavoriten.

Brinkmann habe in den vergangenen Tagen "diverse Krankheitsfälle gehabt, bei denen die Spieler teilweise wieder im Training sind". Namentlich nannte Brinkmann "Roßbach, Jonjic, Klewin, Hagemoser, Schuster".

Dynamo Dresden Hansa gegen Dynamo: Polizei zieht nach Ost-Derby in Rostock Bilanz

Gegner Dresden blieb zuletzt von der Grippewelle verschont. Dem Tabellenzweiten fehlen nur die bereits bekannten Vinko Sapina (29), Jonas Oehmichen (20) und Paul Lehmann (20).

"Bei den drei Jungs sieht es gut aus, dass es zeitnah wieder in eine gute Richtung geht. Viele Jungs sind richtig gut durch die Woche gekommen", erklärt Dynamo-Coach Thomas Stamm.

Anzeige

Dynamo Dresden gegen Hansa Rostock: Eine Premiere für Trainer Thomas Stamm

Auch für Thomas Stamm (42) bringt das Ostduell neue Erfahrungen.  © Lutz Hentschel

Für den 42-Jährigen ist das Ostduell übrigens auch eine Premiere. Der ehemalige Coach des SC Freiburg II war noch nie in Rostock.

"Ich habe neun Jahre in Freiburg gearbeitet, das ist jetzt nicht der Verein, wo man mal schnell hinfährt. Weder in der 3. Liga, noch in der 'U19'. Da war das weiteste mal Kiel. Daher freue ich mich auf ein Stadion, was ich noch nicht kenne."

Dass er jetzt einen neuen "Ground" für sich entdeckt, spielt für Stamm aber keine Rolle: "Grundsätzlich nimmt man von der Stadt nicht viel mit. Man freut sich, man saugt das auf. Wenn man das Spiel erfolgreich gestaltet hat, dann kann man das mehr genießen. Am Ende kann ich sagen, ich war mal da und kann das hoffentlich mit sehr positiven Emotionen verbinden."

Tabelle 3. Liga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Energie Cottbus 24 48:26 48
2 SG Dynamo Dresden 25 49:30 45
3 1. FC Saarbrücken 25 38:26 44
4 Arminia Bielefeld 25 35:26 40
5 Viktoria Köln 25 41:33 40
6 FC Ingolstadt 04 25 49:38 39
7 FC Hansa Rostock 25 33:32 38
8 SC Verl 25 37:32 37
9 SV Wehen Wiesbaden 24 38:39 34
10 FC Erzgebirge Aue 25 36:41 34
11 Borussia Dortmund II 25 40:40 33
12 SV Sandhausen 24 37:38 31
13 Alemannia Aachen 25 25:29 31
14 Rot-Weiss Essen 25 36:40 30
15 TSV 1860 München 25 35:49 29
16 VfL Osnabrück 24 34:41 28
17 SV Waldhof Mannheim 24 28:29 26
18 VfB Stuttgart II 24 30:42 25
19 Hannover 96 II 25 29:48 22
20 SpVgg Unterhaching 25 29:48 18

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Drittliga-Meister und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweite steigt direkt auf. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Platz der 2. Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in der Liga.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: