Dynamo-Noten gegen Wiesbaden: Er zeigte die stabilste Leistung

Dresden - Rostock gegen Saarbrücken im Verfolgerduell 0:0, Bielefeld daheim gegen Hannovers Zweite nur 2:2 - Dynamo nutzte die Ergebnisse und Patzer der Konkurrenz. Vor 30.267 Zuschauern siegte Dresden durch zwei Geschenke der Gäste mit 2:0 (1:0) gegen Wiesbaden.

Jonas Sterner (l.) verdiente sich mit einer 2 die beste Note des Tages.
Jonas Sterner (l.) verdiente sich mit einer 2 die beste Note des Tages.  © Oliver Mueller/Jan Huebner

Der Tabellenführer hat nun fünf Punkte Vorsprung auf Rang drei und sechs auf Platz vier - die TAG24-Noten.

Tim Schreiber: Hatte rein gar nichts zu tun, musste sich nicht einmal auszeichnen. Mit Ball am Fuß mit zwei Versuchen ins Seitenaus - TAG24-Note: 3

Jonas Sterner: In der ersten Halbzeit noch der agilste Dresdner, nicht nur wegen seiner Vorlage zum 1:0 (10.). Er versuchte noch was. In der Defensive hatte er alles im Griff - Note: 2

Entscheidung gefallen: So viel Mietzuschuss bekommt Dynamo fürs Rudolf-Harbig-Stadion
Dynamo Dresden Entscheidung gefallen: So viel Mietzuschuss bekommt Dynamo fürs Rudolf-Harbig-Stadion

Andi Hoti: War direkt am Mann immer aufmerksam, ließ keinen vorbei. Beschränkte sich darauf und war damit auch gut beraten - Note: 3

Lars Bünning: In seinem Kerngeschäft (fast) immer eine Bank, zweikampfstark, bissig. Aber im Spielaufbau, in Durchgang eins, mit deutlich zu vielen Abspielfehlern - Note: 3

Sascha Risch: Hatte auf seiner Seite Mühe mit Thijmen Goppel, konnte nicht jede Flanke verhindern. Im Spiel nach vorn nicht immer mit dem nötigen Zug - Note: 3

Dynamo Dresden: Christoph Daferner wie immer vorbildlich

Dominik Kother (l.) nahm kaum am Spiel teil.
Dominik Kother (l.) nahm kaum am Spiel teil.  © Lutz Hentschel

Vinko Sapina: Bemühte sich, Struktur in seine Reihen zu bekommen, lief viele Löcher zu. War am 1:0 beteiligt, da er Eigentorschütze Moritz Flotho die Sicht nahm. Dennoch war gerade im Vorwärtsgang Leerlauf dabei - Note: 3

Lukas Boeder (bis 72): Verrichtete seine Arbeit still und effektiv, holte sich einige Bälle. Doch auch er war im eigenen Ballbesitz zu ungenau. Dicke Chance zum 2:0 (51.) - Note: 3

Niklas Hauptmann (bis 81.): Wurde vorm Anpfiff für seinen 150. Einsatz im Dynamo-Trikot geehrt. Er versuchte immer mal was, kam aber im ersten Durchgang selten durch. Vorm 2:0 roch er den Braten, sprintete in den zu kurzen Rückpass von Sascha Mockenhaupt und legte für Christoph Daferner auf - Note: 2

Dynamo thront an der Spitze: SGD erzwingt das Glück
Dynamo Dresden Dynamo thront an der Spitze: SGD erzwingt das Glück

Jakob Lemmer (bis 89.): Muss zwingend Sekunden nach der Führung das 2:0 (12.) machen. Dann wäre vielleicht vieles leichter gelaufen. Er war in Durchgang eins nicht richtig drin im Spiel. Im zweiten deutlich agiler - Note: 3

Christoph Daferner (bis 81.): Läuferisch und kämpferisch wie immer ein Vorbild. Aber er bekam in den ersten 45 Minuten einfach keine Tür auf. Blieb ohne Torchance - ungewöhnlich für ihn. Beim 2:0 stand er dort, wo ein Torjäger stehen muss - Note: 3

Dominik Kother (bis 72.): Nahm kaum am Spiel teil, hatte nur wenige Ballkontakte. Blieb bei seinen wenigen Dribblings stets hängen. Nach der Pause bis zu seiner Auswechslung etwas besser drin - Note: 4

Aljaz Casar (ab 72.): -

Mika Baur (ab 72.): -

Stefan Kutschke (ab 81.): -

Claudio Kammerknecht (ab 81.): -

Robin Meißner (ab 89.): -

Titelfoto: Oliver Mueller/Jan Huebner

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: